Vertreter aus den Mitgliedsunternehmen der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und Mitglieder des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) haben sich im April im Berliner Verlagshaus der Huss-Medien GmbH zu einem eintägigen Workshop getroffen und gemeinsam einen Standpunkt zu ausgewählten Vorhaben der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD, die am 14.3.2018 ihre Arbeit aufgenommen hat, erarbeitet. Die Positionen und Vorschläge sind an Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft adressiert. Sie sollen lösungsorientiert und nah an der Praxis sein.
Die Teilnehmer des diesjährigen Treffens zum Koalitionsvertrag 2018 haben die Ziele und Gesetzesvorhaben mit Implikationen auf das Personalmanagement und Arbeitsrecht in den Unternehmen bewertet. Detailliert Bezug genommen wurde auf folgende Themen:
Darüber hinaus gebe es u. a. Handlungsbedarf bei den folgenden Themen, die von den Experten auf der politischen Agenda vermisst wurden:
- Weiterentwicklung des Betriebsbegriffs
- Nachbesserung bei den fälligen Sozialbeiträgen für Betriebsrenten
- Mehr digitale Alternativen zur Dokumentation in Papierform
Weiterführende Links:
http://bvau.de/files/Daten/content/Dokumente/DGFP%20BVAU%20Standp...
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
Das BMAS hat die i. R. d. Programms „ARBEIT: SICHER + GESUND“ (ASUG) erarbeiteten arbeits- und arbeitsschutzrechtlichen Empfehlungen zur Gestaltung
Der IAB-Kurzbericht 13|2023 verdeutlicht die Relevanz einer erfolgreichen Integration für Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Gesellschaft und Politik. Laut
Rechtsanwälte, die als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwaltsgesellschaft tätig sind, können aufgrund abhängiger Beschäftigung
Das kürzlich öffentlich gewordene Positionspapier aus dem FDP-geführten Finanzministerium zog viel Kritik auf sich – auch aus der eigenen Koalition
Arbeitnehmer wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr in die Büros gehäuft wegen Konflikten
Das Zugangsrecht zum Betrieb ist zwar unstrittig geregelt, es tobt aber ein Kampf um die Grenzen digitaler Gewerkschaftsrechte – nicht zuletzt durch