Stellenbesetzung meistens über persönliche Kontakte

Source: pixabay.com
Source: pixabay.com

29 % aller Stellenneubesetzungen erfolgen über die Nutzung persönlicher Kontakte. Jobangebote in Zeitungen und Zeitschriften führen für 14 % der Bewerber zum Ziel. Die gleiche Anzahl an Neueinstellungen ergibt sich durch Internet-Angebote der Bundesagentur für Arbeit. Diese Daten erhob das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) in einer Stellenerhebung.

Mehr als jeder Zehnte findet über andere Web-Jobbörsen als die der Bundesagentur für Arbeit eine neue Anstellung. Kaum weniger nutzen die eigene Website des Arbeitgebers zur erfolgreichen Jobsuche. Ebenso viele Unternehmen stellen Kandidaten über Initiativbewerbungen oder Bewerberlisten ein. Andere Besetzungswege spielen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle.
Über Internet-Jobbörsen werden am häufigsten Akademiker eingestellt, bei Personen mit mittlerer Qualifikation führen meist persönliche Kontakte und die klassischen Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften zum neuen Job. Für ungelernte Arbeitskräfte spielen vorwiegend persönliche Kontakte und die Dienste der Bundesagentur für Arbeit die entscheidende Rolle.

Im vierten Quartal 2015 gab es 1.038 Millionen offene Stellen auf dem Arbeitsmarkt, d. h. 58.000 mehr im Vergleich zum Vorjahr und sogar 158.000 mehr als im dritten Quartal 2015.

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Eine tarifliche Regelung, nach der ein angestellter Zeitschriftenredakteur dem Verlag die anderweitige Verwertung einer während seiner

Der Arbeitskräftemangel betrifft auch Ausbildungsstellen. Während die Chancen für Bewerber, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, besser stehen als je

Spätestens seit der Flüchtlingswelle, die Deutschland 2015 erreichte, und besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Geschehnisse in der Ukraine ist

Am 16.1. kündigte das Bundesarbeitsministerium ein neues Weiterbildungsgesetz an. Vorgesehen ist insbesondere die Möglichkeit einer bezahlten

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem für die deutsche Wirtschaft. Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind weiterhin angespannt, eine Erholung

Im Titelthema dieser Ausgabe betrachten Volker Stück und Christina Salo (beide BWI GmbH, Bonn) Rechtsprechung, Literatur und gesetzgeberische