Versorgungsordnung: Abschläge benachteiligen nicht wegen Behinderung

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

Sieht eine Versorgungsordnung Abschläge bei der Inanspruchnahme der Betriebsrente vor Erreichen der üblichen festen Altersgrenze vor, liegt darin keine unerlaubte Benachteiligung wegen einer Behinderung (BAG, Urt. v. 13.10.2016 – 3 AZR 439/15).

Ein schwerbehinderter Arbeitnehmer bezog seit seinem 60. Lebensjahr eine gesetzliche Altersrente für Schwerbehinderte und zusätzlich eine Betriebsrente. Der ungekürzte Bezug der Betriebsrente war möglich, wenn Arbeitnehmer eine Vollrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhielten. Mit einer Änderung der Versorgungsordnung setzte man dafür eine neue feste Altersgrenze von 65 Jahren fest. Außerdem sollte bei einer vorgezogenen Inanspruchnahme der Betriebsrente ein versicherungsmathematischer Abschlag von monatlich 0,4 % gelten, soweit die Anwartschaft auf Beschäftigungszeiten nach dem 1.1.1996 beruht. Auf dieser Grundlage kürzte das Unternehmen die Betriebsrente des Schwerbehinderten.

Die Vorinstanz hatte die Klage der Arbeitgeberin abgewiesen.
Das BAG sah hingegen keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aus Art. 3 AGG. Es liegt weder eine mittelbare noch eine unmittelbare Benachteiligung wegen einer Behinderung vor, weil die Abschläge nicht an die Behinderteneigenschaft anknüpfen. Auch andere Arbeitnehmer können früher in Rente gehen und müssen ebenso mit Abschlägen rechnen.
Der Senat verwies den Rechtsstreit an das LAG zurück. Es muss nun prüfen, ob die Änderung der Versorgungsordnung sachlich-proportionale Gründe hatte und somit die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit gewahrt sind.

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub aus einem Urlaubsjahr, in dem der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat, bevor er aus gesundheitlichen

Einer schwerbehinderten Bewerberin, der die fachliche Eignung für eine von einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber ausgeschriebene Stelle nicht

Menschen mit Behinderung werden – trotz der Beschäftigungspflicht aus § 154 Abs. 1 SGB IX – in der Arbeitswelt noch immer benachteiligt. Obwohl sie im

Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG bzw. § 125 Abs. 1 Satz 1

Eine Versorgungsregelung kann wirksam Beschäftigte von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung ausschließen, die bei Beginn des

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember informiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) über Chancengleichheit