Beschäftigtendatenschutz
deagreez/stock.adobe.com
Preis: 149,00 Euro zzgl. USt.
Abonnenten erhalten 20 % Preisvorteil
Eine Stornierung der Bestellung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in Ihrem Benutzerprofil möglich.
Aktuelle Rechtsprechung zu Art. 15 und 82 DSGVO
Ziel unseres Online-Seminars ist es, den Teilnehmern anhand von Fällen aus der aktuellen Rechtsprechung die mitunter sehr weitgehenden Auskunftsansprüche von Arbeitnehmern nach der DSGVO darzustellen. Dr. Jan Tibor Lelley geht ebenso auf die rechtlichen Grenzen und Einschränkungen des Auskunftsanspruches ein.
Darüber hinaus werden mögliche Folgen einer fehlerhaften Auskunftserteilung dargestellt. Hierzu gehört auch das mittlerweile zunehmend praxisrelevante Feld von Schadenersatzklagen von Arbeitnehmern bei Verstößen gegen die DSGVO (Art. 82 DSGVO). Nicht zuletzt werden in diesem Seminar auch prozessuale und taktische Fragen (richtige Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Prozess) eingehend beleuchtet. Sie erfahren, welche Schadensersatzsummen von den (Arbeits-)Gerichten ausgeurteilt wurden.
SCHWERPUNKTE
- Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere der Arbeitsgerichte und des EuGH zu Inhalt und Grenzen des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO und zu Fragen des Schadenersatzes wegen DSGVO-Verstößen (Art. 82 DSGVO).
- Der Mitarbeiterexzess im Datenschutzrecht und dessen (arbeitsrechtliche) Folgen
- Prozessuale und prozesstaktische Fragen
In unserem Online-Seminar erhalten Sie anhand von Praxisfällen einen vertiefenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Die Inhalte des Seminars sind zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO geeignet.
Dr. Jan Tibor Lelley
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht
BUSE, Frankfurt am Main