Aufzeichnung

Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz

filins/stock.adobe.com

filins/stock.adobe.com

Datum
29. November 2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Teilnahmegebühr

Das Live-Webinar kostet 89,00 Euro zzgl. USt.
Abonnenten erhalten 20 % Preisvorteil
Einladung über BUSE: 40 % Preisvorteil

Eine Stornierung der Bestellung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in Ihrem Benutzerprofil möglich.

Teilnehmer können mit Ihrem Login die Aufzeichnung kostenfrei ansehen.
Nichtteilnehmer können die Aufzeichnung mit 35 % Rabatt vom Originalpreis erwerben.

Schlüsselwissen für Compliance und Management

Entdecken Sie mit Dr. Tobias Eggers, einem renommierten Wirtschaftsstrafrechtler, und Dr. Jan Tibor Lelley, einem führenden Experten für Arbeitsrecht, die wesentlichen Aspekte und den tiefgreifenden Einfluss des HinSchG auf die Unternehmenskultur.
 
Unser Online-Seminar bietet Ihnen:
 

  • Einblick in die Hintergründe und Regelungsbereiche des HinSchG.
  • Klare Erläuterungen zum Anwendungsbereich und zur Bedeutung für Ihr Unternehmen.
  • Die Schnittstelle zwischen HinSchG und Arbeitsrecht.
  • Wichtige Schutzvoraussetzungen für Hinweisgeber und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
  • Diskussion besonderer Problemfelder und deren Konfliktpotenzial.
  • Auswertung erster Erfahrungen aus der Praxis & Lessons Learned.

 
Sie erhalten praktische Anleitungen:
 

  • Zur Einrichtung von Meldestellen, inklusive technischer und inhaltlicher Anforderungen.
  • Zur Abwägung verschiedener Konzepte – von internen Lösungen über IT-basierte Systeme bis hin zu Ombudspersonen.
  • Für die effektive Umsetzung der Konzernlösung.
  • Wir beleuchten auch die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes an Beschwerdestellen und geben Ihnen Werkzeuge für den praktischen Umgang mit Hinweisgeberfällen an die Hand, einschließlich der Handhabung anonymer Meldungen, Folgemaßnahmen, interner Ermittlungen und der Gestaltung einer angemessenen Verfahrensordnung.

 
Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Ihre Compliance-Strategien zu stärken. Registrieren Sie sich jetzt für unser Webinar und werden Sie zum Experten im Umgang mit Hinweisgeberschutz!

Referenten

Dr. Jan Tibor Lelley

Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht

BUSE, Frankfurt am Main

Mit seiner über 20-jährigen Berufserfahrung berät er Unternehmen und Personalverantwortliche in der vollen Bandbreite arbeitsrechtlich relevanter Fragestellungen der Personalarbeit. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt dabei auf: Gestaltung von Arbeitsverträgen, betriebliche Mitbestimmung, Gewerkschafts- und Betriebsrats-Controlling, arbeitsrechtliche Umstrukturierung von Unternehmen, Arbeitnehmerdatenschutz und Social Media am Arbeitsplatz. Dr. Lelley ist ein gefragter Referent zu Best Practice-Themen der Personalarbeit und Autor zahlreicher Veröffentlichungen in der Fach- und Wirtschaftspresse sowie Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Ruhruniversität Bochum zum Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht.

Dr. Tobias Eggers

Fachanwalt für Strafrecht & Certified Compliance Officer

PARK Wirtschaftsstrafrecht, Dortmund

Veranstalter

Arbeit und Arbeitsrecht

Am Friedrichshain 22
10407 Berlin

030 42151-238
simone.ritter@hussmedien.de