Arbeitsstrafrecht im Fokus
Arbeitsstrafrecht – ein facettenreiches Gebiet
Das Arbeitsstrafrecht umfasst alle Straf- und Bußgeldvorschriften, die im Zusammenhang mit der Stellung als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer relevant werden. Es schützt die Rechte und Interessen beider Seiten des Arbeitsverhältnisses und sanktioniert Verhaltensweisen, die dieses Verhältnis gefährden (für eine Nachschau des Entwurfes eines Verbandssanktionsgesetzes und Lehren für eine mögliche Neuauflage siehe Gehring, NZWiSt 2022, S. 437 ff.).
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Ulf Reuker

Dr. Tobias Eggers

· Artikel im Heft ·
Ausgangslage
Eine Vielzahl straf- und bußgeldbewehrter Pflichten knüpft an – regelmäßig dem Zivilrecht entlehnte – Statusbezeichnungen
Die Entsendevorschriften
Grundlagen und Ziele des Entsenderechts
Die rechtliche und geistige Grundlage des Entsenderechts ist die
Fehlende vertragliche Regelungen
Problemstellung:
Viele Unternehmen führen mobile Arbeit lediglich als informelle Option ein, ohne
„Compliance” ist durch Praxis, Regulierung sowie Rechtsprechung zur zivilrechtlichen Haftung und strafrechtlichen Verantwortung, nicht
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass auf die Ergreifung angemessener Maßnahmen aus Bequemlichkeit oder aus Scheu vor Austragung
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation undRezession: Die Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte werden größer. Viele hoffen