Beendigung der Ausbildung aufgrund rechtsextremistischer Tätowierung

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Das OVG Berlin-Brandenburg hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der berufsbegleitende Vorbereitungsdienst von Lehrkräften im Land Brandenburg vorzeitig beendet werden kann, weil der Auszubildende durch das Tragen einer sichtbaren rechtsextremistischen Tätowierung seine Ausbildungs- und Dienstpflichten grob verletzt habe. Zu den Ausbildungs- und Dienstpflichten einer angestellten Lehrkraft, die an der Ausbildung im berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst teilnimmt, gehört nach § 3 Abs. 1 Satz 2 TV-L auch, dass sie sich durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung i. S. d. GG bekennt. Die Ausbildungsstelle vertrat die Ansicht, der Auszubildende habe diese Dienstpflicht verletzt, als er während einer schulischen Sportveranstaltung seinen unbedeckten Oberkörper mit großflächigen, rechtsextremistischen Tätowierungen gezeigt hat. Die Tätowierungen machten seine ablehnende Haltung gegenüber der verfassungsmäßigen Ordnung des GG deutlich, so dass nach pflichtgemäßem Ermessen die vorzeitige Beendigung des Vorbereitungsdienstes auszusprechen gewesen sei.

Das OVG bestätigte die Ansicht der Ausbildungsstelle und den Verstoß gegen die Pflichten des § 3 Abs. 1 Satz 2 TV-L (Beschl. v. 25.2.2020– 4S65.19, rk.).

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Sebastian Günther

Sebastian Günther
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, GÜNTHER · ZIMMERMANN Rechtsanwälte, Berlin
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen387.79 KB

· Artikel im Heft ·

Beendigung der Ausbildung aufgrund rechtsextremistischer Tätowierung
Seite 280
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Eine Deutschmarokkanerin, die als Muslima in der Öffentlichkeit ein Kopftuch trägt, wurde vor Aufnahme ihres

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger absolvierte bis zum Jahr 1988 ein Hochschulstudium in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung. In der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das BAG hat mit seinem Urteil vom 9.9.2020 – 4 AZR 161/20 zum regelmäßig auftretenden Problem bei der Bildung von Arbeitsvorgängen i. S. d

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Corona-Pandemie hatte auch 2021 den Ausbildungsmarkt fest im Griff. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Bereits im ersten

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Handwerkertradition vs. Handwerkerinnovation

Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an digitalen Produkten nehmen: Ständige Updates

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Im vorliegenden Fall wurde der Kläger aufgrund eines schriftlichen Ausbildungsvertrags mit Wirkung ab dem 1.8.2018 bei