Beitragsnachzahlungen

1105
 Bild: vegefox.com/stock.adobe.com
Bild: vegefox.com/stock.adobe.com

Mit Urteil vom 4.9.2019 hat der BFH (X R 43/17) entschieden, dass rentenrechtlich zulässige Nachzahlungen von Vorsorgebeiträgen für ein vorangegangenes Kalenderjahr unter bestimmten Umständenals Beiträge für das Jahr zu berücksichtigen sind, für das sie zulässigerweise geleistet wurden. Im entschiedenen Fall bezog der Kläger wegen Berufsunfähigkeit Versorgungsleistungen aus der Bayerischen Ärzteversorgung (Versorgungswerk). Seit 1970 bis zu seiner Verrentung war er im Wesentlichen als angestellter Arzt, zeitweise auch freiberuflich tätig und leistete Beiträge an das Versorgungswerk.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Rainer Kuhsel

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Köln

· Artikel im Heft ·

Beitragsnachzahlungen
Seite 174
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Unter betrieblicher Altersversorgung versteht man ein Versprechen des Arbeitgebers, den Arbeitnehmern ab Eintritt eines „biometrischen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

BAG-Entscheidungen vom 17.1.2023

1. Aktenzeichen 3 AZR 220/22

Die Betriebsrentnerin hatte von ihrem Arbeitgeber eine

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Die Arbeitsentgelte in der Pflege werden aktuell durch verschiedene Regelungskomplexe beeinflusst. Im Februar 2022

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Trend ist klar: Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einer stetigen Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung. Zusätzlich

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Begriff Scheinselbstständigkeit

Scheinselbstständigkeit liegt in solchen Sachverhalten vor, in denen Erwerbstätige nach der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Hintergründe

Bereits 2010 gab es den Entwurf eines detaillierten Beschäftigtendatenschutzgesetzes mit §§ 32a–n BDSG a. F., der die