DBA Luxemburg: Erleichterung­ des grenzüberschreitenden Arbeitens

1105
Bild: Oleksii/stock.adobe.com
Bild: Oleksii/stock.adobe.com

Luxemburg und Deutschland haben am 6.7.2023 ein Änderungsprotokoll abgeschlossen. Unter Berücksichtigung der sich ändernden Arbeitswelt ist darin eine Vereinfachung für grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer im Hinblick auf Arbeiten im Homeoffice vorgesehen.
Die bereits bestehende Bagatellregelung von derzeit 19 Tagen wird ab dem Kalenderjahr 2023 auf 34 Tage pro Kalenderjahr ausgeweitet. Außerdem werden die bereits bestehenden Vereinbarungen zu Abfindungen und zu einem pauschalierten Aufteilungsmechanismus in das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) integriert. Sofern das Gesetzgebungsverfahren noch in diesem­ Jahr abgeschlossen wird und da­ran anschließend auch die Ratifikationsurkunden rechtzeitig vor dem Jahresende ausgetauscht werden, tritt das Änderungsprotokoll noch in diesem Jahr in Kraft. Alle Änderungen sind dann grundsätzlich zum 1.1.2024 anwendbar.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

· Artikel im Heft ·

DBA Luxemburg: Erleichterung­ des grenzüberschreitenden Arbeitens
Seite 50
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über Schadensersatz wegen einer unterbliebenen Zielvereinbarung für die Jahre 2020 und 2021. Der Kläger war

Nach der Billigung durch den Bundesrat und der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten – bzw. seiner Stellvertreterin – konnte das sog

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen hat in den vergangenen Jahren insgesamt zugenommen. Als besonders zufrieden zeigt sich die Gruppe der sog

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der BFH hat sich mit der lohnsteuerlichen Einordnung von Kostenerstattungen eines kirchlichen Arbeitgebers für erweiterte

Darf der Arbeitnehmer in Konkurrenz und Wettbewerb zu seinem Arbeitgeber treten? Wir sprechen darüber, wie Unternehmen ein solches Verhalten

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum eine gute Vorbereitung so wichtig ist

„Am Ende vergleicht man sich doch ohnehin“, könnte man einwenden, wenn der Jurist