Im Monatsbericht des BMF vom Oktober 2023 wird festgehalten, wie viele Prüfer seitens der Finanzverwaltung tätig sind und welche Ergebnisse sie erzielten. Im Jahr 2022 waren bundesweit 12.949 Prüfer tätig. Es wurde ein Mehrergebnis von rund 10,8 Mrd. Euro erzielt. 7,8 Mrd. Euro Mehrergebnis entfallen auf die Prüfung von Großbetrieben. Die Prüfung der Kleinstbetriebe erbrachte ein Mehrergebnis von 1 Mrd. Euro. Das Mehrergebnis teilt sich auf die einzelnen Steuerarten wie folgt auf:
- Gewerbesteuer 25 %,
- Körperschaftsteuer 24,1 %,
- Einkommensteuer 19,4 % und
- Umsatzsteuer 12 %.
- Auf die sonstigen Steuern entfällt ein Anteil von 10,2 %.
Leider kann dieser Statistik nicht entnommen werden, welche Gegeneffekte die Mehrergebnisse in den Folgejahren nach den Prüfungen bewirkten. Soweit z. B. Vorräte erhöht werden, erfolgt im Folgejahr der entsprechende Umkehreffekt, sodass diese Auswirkungen dann zum Teil per Saldo gegen null Euro gehen.
Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.
Rainer Kuhsel

Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 116.03 KB |
· Artikel im Heft ·
Überlässt ein Unternehmen, das einem Konzern angehört, einen Arbeitnehmer seit Beginn des Arbeitsverhältnisses über mehrere Jahre einem anderen
Nimmt der Betriebsrat für sich ein Mitbestimmungsrecht in Anspruch und kann sich dazu mit dem Arbeitgeber nicht einigen, kann er die
● Problempunkt
Die Beklagte betreibt eine Zahnarztpraxis und beschäftigt dort nicht mehr als zehn Arbeitnehmer. Die Klägerin war bei
● Problempunkt
Der Kläger ist seit zehn Jahren beanstandungsfrei als Staplerfahrer / Kommissionierer in einem Unternehmen eines
Zu Beginn des Jahres hat das BAG die Position von Betriebsräten bei der Auswahl von Schulungen gestärkt. Bekommen wir es jetzt mit sog.
Am 26. und 27.6.2025 findet das 38. Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der Tagung lautet „Rechtsfragen der Entgeltgestaltung