Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfungen der Länder

1105
 Bild: rupbilder/stock.adobe.com
Bild: rupbilder/stock.adobe.com

Im Monatsbericht des BMF vom Oktober 2023 wird festgehalten, wie viele Prüfer seitens der Finanzverwaltung tätig sind und welche Ergebnisse sie erzielten. Im Jahr 2022 waren bundesweit 12.949 Prüfer tätig. Es wurde ein Mehrergebnis von rund 10,8 Mrd. Euro erzielt. 7,8 Mrd. Euro Mehrergebnis entfallen auf die Prüfung von Großbetrieben. Die Prüfung der Kleinstbetriebe erbrachte ein Mehrergebnis von 1 Mrd. Euro. Das Mehrergebnis teilt sich auf die einzelnen Steuerarten wie folgt auf:

  • Gewerbesteuer 25 %,
  • Körperschaftsteuer 24,1 %,
  • Einkommensteuer 19,4 % und
  • Umsatzsteuer 12 %.
  • Auf die sonstigen Steuern entfällt ein Anteil von 10,2 %.

Leider kann dieser Statistik nicht entnommen werden, welche Gegeneffekte die Mehrergebnisse in den Folgejahren nach den Prüfungen bewirkten. Soweit z. B. Vorräte erhöht werden, erfolgt im Folgejahr der entsprechende Umkehreffekt, sodass diese Auswirkungen dann zum Teil per Saldo gegen null Euro gehen.

#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).

Rainer Kuhsel

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Köln
AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen116.03 KB

· Artikel im Heft ·

Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfungen der Länder
Seite 49

Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags und folglich auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche arbeitsrechtlichen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Düsseldorf stritten die Parteien über die Vergütung von Notdienstzeiten ohne aktive Tätigkeit.

Der Kläger

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum sind Sie Unternehmerin geworden?

Als ich in

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der BFH hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob auch bei Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen, die nur für einen

International SOS, ein Dienstleister im Bereich Mitarbeitergesundheit und -sicherheit, veröffentlicht in seinem Risk Outlook Report jährlich aktuelle

Die Übertragung der sog. Kryptowährung Ether (ETH) zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann, wenn dies bei objektiver Betrachtung