Die Körperschaftsteuererklärungen 2022 sind einschließlich der Erklärung zu den gesonderten Feststellungen des steuerlichen Einlagenkontos und des Sonderausweises nach §§ 27, 28 KStG, zur gesonderten Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags und des fortführungsgebundenen Verlustvortrags, zur Feststellung des Zinsvortrags und des Zuwendungsvortrags sowie der Zerlegung der Körperschaftsteuer bis zum 30.9.2023 bei dem zuständigen Finanzamt abzugeben.
Diese Frist verlängert sich jedoch bis 31.7.2024, sofern die Steuererklärung durch Personen, Gesellschaften, Verbände, Vereinigungen und Körperschaften i. S. d. § 3 und 4 StBerG angefertigt wird und keine Vorweganforderung der Steuererklärungen erfolgt.
Die Einkommensteuererklärung ist grundsätzlich spätestens sieben Monate nach Ablauf des Kalenderjahres beim örtlich zuständigen Wohnsitzfinanzamt einzureichen. Die Abgabefrist für steuerlich beratene steuerpflichtige Personen endet aufgrund gesetzlicher Änderungen für den Veranlagungszeitraum 2022 mit Ablauf des 31.7.2024 (statt regulär am 29.2.2024).
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
Rainer Kuhsel

· Artikel im Heft ·
Im BFH-Urteil vom 12.3.2020 (V R 5/17) ging es um die Frage, ob Zahlungen an den Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH, an der dieser
Steuererklärungen für das Jahr 2019 waren grundsätzlich bis 31.5.2020 bei der Finanzverwaltung einzureichen. Diese Frist wurde dann um
Mit Urteil vom 15.11.2022 hatte der BFH (VII R 23/19) ein weiteres Mal in einem Fall zu entscheiden, in dem es um die Haftung des
Im Jahr 2021 hat sich die Entfernungspauschale für den Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte geändert. Anstelle einer
Die Klägerin hatte in ihrer Steuererklärung die Fahrtkosten für die Großmutter aus dem EU-Ausland nach Hause als Kinderbetreuungskosten i. H. v. 2.300
Soweit in Deutschland steuerpflichtige Arbeitnehmer Arbeitslohn im Zusammenhang mit einer Tätigkeit im Ausland beziehen, ist dieser