Theoriebasis
Gewissenhaftigkeit ist – neben Offenheit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus – eines von fünf Persönlichkeitsmerkmalen der „Big Five“. Bei dieser Taxonomie handelt es sich um das einflussreichste und am intensivsten erforschte Eigenschaftsset in der Persönlichkeitspsychologie. Mit seiner Hilfe lässt sich die Unterschiedlichkeit von Menschen hinreichend präzise, zeitlich stabil und kulturübergreifend in kompakter Weise beschreiben. Die Domäne „Gewissenhaftigkeit“ wird für differenziertere Analysen in sechs Facetten unterteilt (vgl. hierzu ausführlich Watzka in AuA 9/21, S. 34 ff.). Kompakt dargestellt sind dies (vgl.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Prof. Dr. Klaus Watzka

· Artikel im Heft ·
Theorienbasis
Woran denken Sie bei den „Big Five“? Wenn Ihnen afrikanische Großtiere in den Sinn kommen, dann ist das zutreffend, aber
1 Personalpolitischer Zweck, Instrumente und Grundlagen
Zum Einsatz kommen solche Verfahren sowohl zur Auswahl unter Bewerbern (§ 26 Abs. 8 a. E
1 Eigene Persönlichkeit hinterfragen
Sich verändernde Märkte, der technische Fortschritt oder globale Krisen – die Welt ist im Wandel
1 Abgrenzung: Selbstständiger oder Arbeitnehmer?
Die Rechtsprechung greift auf bewährte Kriterien bei der Abgrenzung zwischen Arbeitsverhältnis sowie
Einführung
Sind die Mitarbeiter „gute Bürger“ des Unternehmens? Das wären sie, wenn sie mehr tun, als von ihnen verlangt wird. Sie würden dann ein
Mitarbeiterbeteiligung – ein facettenreicher Begriff
Die Mitarbeiterbeteiligung ist im vorliegenden Fall eine