Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

1105
 Bild: Charnchai saeheng/stock.adobe.com
Bild: Charnchai saeheng/stock.adobe.com

Mit Urteil vom 15.11.2022 hatte der BFH (VII R 23/19) ein weiteres Mal in einem Fall zu entscheiden, in dem es um die Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH ging. Grundsätzlich hat jeder Geschäftsführer die Pflicht, für die GmbH sämtliche Steuererklärungen vollständig, richtig und rechtzeitig abzugeben. Fehler in Steuererklärungen hat er unverzüglich zu berichtigen. Er hat dafür zu sorgen, dass die Steuern aus den von ihm verwalteten Mitteln der GmbH entrichtet werden (§§ 149, 150, 34 AO). Sofern es aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung der dem Geschäftsführer auferlegten Pflichten zu einer Steuerverkürzung kommt, haftet der Geschäftsführer persönlich (§§ 69, 34 AO i. V. m. § 35 Abs. 1 GmbHG). Die Haftung kann gegenüber dem Geschäftsführer als Haftungsschuldner durch einen entsprechenden Haftungsbescheid festgesetzt werden. Weil es sich unter diesen Prämissen bei einer Geschäftsführungstätigkeit um eine nicht ungefährliche Angelegenheit handelt, ist jeder Geschäftsführer gut beraten, sich über die steuerrechtliche, wirtschaftliche und finanzielle Lage der Gesellschaft umfassend und kontinuierlich zu informieren. Außerdem sollte er eine Organisation schaffen, die ihm jederzeit die notwendige Übersicht auch und gerade über die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten ermöglicht.

Rainer Kuhsel

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Köln

· Artikel im Heft ·

Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH
Seite 49

Eine der letzten Bastionen ist gefallen: Auch im Bereich der Ausbildung wird es endlich digital. Ausbildungsbetriebe dürfen mobil Wissen vermitteln

Für Beschäftigte, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fallen, richtet sich der Anspruch auf Feiertagszuschläge

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im Jahr 1999 schlossen die Parteien einen Arbeitsvertrag, der regelte, dass das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Baden-Württemberg stritten die Parteien über die Abgeltung von Urlaubsansprüchen aus dem Jahr 2019. Die Klägerin war seit dem

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Bundesrat hat der „Fünfzehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung“ am 22.11.2024 zugestimmt. Die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Stand der Diskussion um die Weiterentwicklung steuerlicher Vereinbarungen grenzüberschreitende Telearbeit betreffend stellt sich nach