Hochschulmarketing

Früher ansetzen bei der Mitarbeitergewinnung
In Zeiten des zunehmenden Fachkräfteengpasses sind topqualifizierte Hochschulabgänger heiß begehrt. So begehrt, dass manche Unternehmen sechs- bis siebenstellige Summen ausgeben und sich ständig neue Formate ausdenken, um die jungen Absolventen zu gewinnen. Doch was macht im Hochschulmarketing wirklich Sinn? Welche Maßnahmen sollte man ergreifen und wie viel Zeit dafür aufwenden?
1105
 Bild: Rawpixel.com/stock.adobe.com
Bild: Rawpixel.com/stock.adobe.com

1 Welche Hochschule passt am besten?

Der Fachkräftebedarf der Unternehmen wächst stetig weiter und auch die Anzahl der Studenten steigt ständig an. Gab es 2002 noch ca. 2 Millionen Studenten in Deutschland, sind es mittlerweile gut 3 Millionen (Statistisches Bundesamt, Anzahl der Studierenden an Hochschulen in Deutschland in den Wintersemestern von 2002/2003 bis 2018/2019, Statista, 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/221/umfrage/anzahl-der-s…, abgerufen am 31.5.2019).

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Alexander Kufner

Alexander Kufner
Hochschule Heilbronn

· Artikel im Heft ·

Hochschulmarketing
Seite 416 bis 420
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Eigene duale Studentenausbildung

Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Bei der Einstellung von Praktikanten stellt sich die Frage, ob diese Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Nach einem aktuellen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn bis zum 31

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Fachkräftestrategie und Migrationspaket

Die in der Fachkräftestrategie enthaltenen politischen Grundaussagen der Bundesregierung

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einleitung

Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue Tätigkeits- und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Damit das Offboarding greifbarer wird, möchte ich den Prozess anhand der Protagonistin Silvia erzählen.

Silvia ist 38