Das FM Schleswig-Holstein hat mit Kurzinformation vom 17.7.2022 (VI 302-S 2332–225) zu der steuerlichen Behandlung von Personen in regionalen Impfzentren oder mobilen Impfteams Stellung genommen (ärztliches und anderes Personal). Nach allgemeinen Grundsätzen könne davon ausgegangen werden, dass diese Personen eine nicht selbstständige Tätigkeit ausüben, weil sie in eine fremdbestimmte Arbeitsorganisation eingegliedert würden.
Es komme allerdings bei Zweifelsfällen darauf an, die tatsächlichen Verhältnisse festzustellen und zu würdigen. Gleiches würde gelten für Personen, die in einem Testzentrum i. S. d. Coronavirus-Testverordnung oder einem dort eingegliederten mobilen Testteam tätig waren. Zur Zeit gingen hinsichtlich der ausgezahlten Vergütungen in den Finanzämtern in größerem Umfang Kontrollmitteilungen ein. Sollte eine Lohnversteuerung unterblieben sein, erfolge die Besteuerung im Rahmen des Veranlagungsverfahrens. Eine nachträgliche Erhebung der Lohnsteuer erfolge aus Vereinfachungsgründen nicht.
Rainer Kuhsel

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 99.98 KB |
· Artikel im Heft ·
Mit Verfügung vom 15.3.2021 hat die OFD Frankfurt a. M. sich mit der Tätigkeit von Personen, die in regionalen Corona-Impf- oder
Rechtsprechungsüberblick
Sozialversicherungspflicht einer ambulanten Krankenpflegerin (BSG, Urt. v. 19.10.2020 – B 12 R 17/19)
Das BSG bejahte eine
Ausgangslage
Nach § 611a Abs. 1 Satz 1 BGB wird der Arbeitnehmer durch den Arbeitsvertrag in den Diensten eines anderen zur Leistung
Ausgangssituation
Die mit einem zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellten Firmenwagen durchgeführten Fahrten zwischen der Wohnung des Arbeitnehmers
Beteiligungsrechte bei personellen Maßnahmen
Gemäß § 99 Abs. 1 Satz 1, 2 BetrVG hat der Arbeitgeber den Betriebsrat in Unternehmen mit
Die Arbeitgeberin beschäftigt in Deutschland ca. 200 Arbeitnehmer. Sie ist Teil eines internationalen Konzerns, der auch in Frankreich