Lohnsteuerliche Behandlung von bundesweiten Schulprojekten

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Im Rahmen von Schulprojekten arbeiten Schüler für ein soziales Projekt z. B. einen Tag lang in einem Unternehmen. Aufgrund der Arbeitsvereinbarung ist dabei regelmäßig von einem Arbeitsverhältnis auszugehen. Der Arbeitslohn wird an die unterstützte Organisation gespendet. Der Nachweis über die Zahlung auf das Spendenkonto des Projektträgers ist vom Arbeitgeber zum Lohnkonto zu nehmen.

Für solche Fälle gilt nach einem Erlass des Finanzministeriums Sachsen-Anhalt vom 4.3.2020 (45 – S 2332 – 253/2/14053/2020), dass Arbeitgeber keinen Lohnsteuerabzug vornehmen müssen. Im Gegenzug darf die jeweils unterstützte Organisation keine Spendenbescheinigung ausstellen. Auf Ebene der Schüler bleiben diese gespendeten Arbeitslöhne in einer ggf. durchzuführenden Veranlagung zur Einkommensteuer bei der Feststellung des steuerpflichtigen Arbeitslohns außer Ansatz.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Sandra Peterson

Sandra Peterson
Steuerberaterin, Referent Lohnsteuer, ZF Group, München
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen107.91 KB

· Artikel im Heft ·

Lohnsteuerliche Behandlung von bundesweiten Schulprojekten
Seite 51
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der BFH hat sich im Urteil vom 19.4.2021 (VI R 8/19) mit der Frage beschäftigt, ob Sterbegeldzahlungen der Lohnsteuer unterliegen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das BMF hat mit Schreiben vom 28.12.2020 die lohnsteuerlich relevanten Werte für unentgeltlich oder verbilligt an Arbeitnehmer überlassene

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Mit Verfügung vom 15.3.2021 hat die OFD Frankfurt a. M. sich mit der Tätigkeit von Personen, die in regionalen Corona-Impf- oder

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das BMF hat mit Schreiben vom 17.3.2022 die steuerliche Behandlung von Zuwendungen und anderen Unterstützungen im Zusammenhang mit dem

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers führen in vielen Fällen nicht zu Arbeitslohn. Seit 2019 gibt es mit § 3 Nr

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das BMF hat mit Datum vom 25.11.2020 eine Neufassung des Schreibens zur steuerlichen Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern