Praktisches Beispiel
Was passiert, wenn der Pkw herausgefordert wird? Der folgende Fall stellt exemplarisch die klassischen Probleme dar: Ein Mitarbeiter bekommt von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen gestellt, den er auch privat nutzen darf. Der Arbeitnehmer erkrankt und wird krankgeschrieben, zunächst für vier Wochen, dann für weitere zwei Wochen. Nach Ablauf des sechswöchigen Entgeltfortzahlungszeitraums fordert der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Herausgabe des Dienstwagens auf und kündigt schriftlich an, diesen in vier Wochen beim Arbeitnehmer zu Hause abzuholen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Lara-Christina Willems

Alexander Schroth

· Artikel im Heft ·
Problemstellung
Autos sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Statussymbol. Gleichzeitig wird Autofahren immer kostspieliger
Das Thema, welche geldwerten Leistungen einem Betriebsratsmitglied gewährt werden dürfen, beschäftigt die Gerichte immer wieder. Vor dem
Das LAG Nürnberg (Urt. v. 6.9.2022 – 1 TaBV 4/22) entschied über die Frage, ob der Arbeitgeber für die Anwendung einer Dienstwagenregelung
Problempunkt
Die Parteien stritten vorliegend über das rechtliche Bestehen eines Anspruchs des Klägers auf eine (erneute)
Babylonische Begriffsvielfalt und Definitionen
Telearbeit ist definiert in § 2 Abs. 7 ArbStättV. Wenn der Arbeitnehmer zu Hause einen „festen
Grundsätzliche Perspektive
Wie die Zukunft der Mobilität aussieht, kann nicht sicher prognostiziert werden. Der politische Wille ist