Sabbatical bei Beschäftigungsentfall?
In Zeiten der Krise
Arbeitgeber können ihre Arbeitnehmer teilweise über mehrere Monate nicht beschäftigen. Dennoch ist es dem Arbeitgeber gelegen, gute und langjährige Mitarbeiter zu halten bzw. nicht in die Arbeitslosigkeit zu entlassen. In solchen Konstellationen soll insbesondere das Kurzarbeitergeld Abhilfe schaffen. Schon in den Monaten März bis April 2020 waren mehrere Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Die Arbeitszeit der Arbeitnehmer ist dabei teilweise bis auf null reduziert. In dieser Zeit bekommen sie das Kurzarbeitergeld, welches derzeit 60 bzw. 67 % des Nettoentgelts beträgt, vgl. § 105 SGB III.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Henning Rauls

· Artikel im Heft ·
Ausgangslage
Mit zunehmender Flexibilisierung des Arbeitslebens in Bezug auf Arbeitszeit und -ort erfreut sich auch das Sabbatical immer größerer
Entscheidung des LAG Düsseldorf ist zutreffend
Für Kurzarbeit Null befanden sowohl der EuGH in seiner Entscheidung vom 8.11.2012 (C-229/11, AuA 2
Das LAG Düsseldorf hat in seinem jüngsten Urteil hierzu vom 12.3.2021 (6 Sa 824/20) bestätigt, dass eine Kürzung des Urlaubsanspruchs im Urlaubsjahr
Herausforderungen und rechtlicher Rahmen
Unternehmen, die Sabbaticals einführen wollen, sehen sich folgenden Herausforderungen
Ausgangspunkt
2020 wurde für die festangestellten Beschäftigten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) die Möglichkeit der Nutzung eines
Wie hat sich Covid-19 im März auf Ihr Land ausgewirkt?