Rechtsprechung
In der Entscheidung des LAG Köln ging es um einen Kommissionierer in einem Großhandelslager im Bereich der Lebensmittellogistik. Dieser Mitarbeiter leistete eine erkennbar unterdurchschnittliche Leistung und zwar über den Zeitraum von ca. zwei Jahren. Er erbrachte nicht einmal die Basisleistung (100 %), die der Normalleistung entsprach und mit dem Grundlohn vergütet wurde. Die Basisleistung wurde nach der Vereinbarung zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat in Kolli pro Stunde bemessen. Er wurde zweimal – wegen nicht angemessener Anspannung seiner Kräfte und Fertigkeiten –abgemahnt.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Frank Wetzling

Oliver Land

· Artikel im Heft ·
1 Keine ausdrückliche Regelung im Arbeitsvertrag
Grundsätzlich gilt: Mehrarbeit ist die über die gesetzliche Arbeitszeit, Überarbeit
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sieht vor, dass der Arbeitgeber bei begründeter Veranlassung berechtigt ist
Problempunkt
Die Klägerin entwickelte mit der X AG ein Konzept, das dazu dienen sollte, die Beschäftigungsfähigkeit
Die letzten zwölf Monate der herausfordernden Covid-19-Pandemie haben gezeigt, dass viele laufende Transformations- und Strukturprozesse
Darlegungs- und Beweislast beim Überstundenprozess
Kommt es bei der Leistung von Überstunden zu Streitigkeiten, ist zumeist auch die tatsächliche
Die Klägerin veranstaltete als Arbeitgeber eine Jahresabschlussfeier, zu der nur angestellte Führungskräfte eingeladen waren. Fraglich war