Versetzungsklausel wirksam?

1105
 Bild: Drobot Dean/stock.adobe.com
Bild: Drobot Dean/stock.adobe.com

Der Kläger beansprucht vom Arbeitgeber die Beschäftigung als Abteilungsleiter Organisation. Der Arbeitsvertrag enthalte eine konkrete Tätigkeitsbezeichnung. Der Arbeitgeber habe auch unbedingt gewollt, dass der Kläger die Stelle übernehme. Der Zusatz, wonach die Übertragung anderer Tätigkeiten vorbehalten bleibe, sei nach § 307 BGB unwirksam, da sie ihn unangemessen benachteilige.

Der Arbeitgeber vertritt die Auffassung, er dürfte unabhängig von der im Arbeitsvertrag genannten Tätigkeit andere gleichwertige Aufgaben übertragen – die Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag habe Bestand.

#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).

Und diesem folgte das LAG Thüringen, die Klausel zur Übertragung anderer Aufgaben sei wirksam (Thüringer LAG, Urt. v. 9.8.2023 – 4Sa239/21, rk.).

Es sei eine Formulierung gewählt worden, die (nur) eine Konsequenz des bestehenden Weisungsrechts sei, welches in § 611a Abs. 1 Satz 2 BGB und in § 106 GewO geregelt ist. Aufgrund dieses Weisungsrechts bestehe daher, auch ohne ausdrückliche Formulierung, das Recht, Arbeitnehmer grundsätzlich mit anderen Tätigkeiten als den zunächst im Vertrag genannten zu betrauen. Durch die ausdrückliche Aufnahme in den Vertrag konnte kein Vertrauen des Klägers darauf entstehen, die Beklagte würde nie von dem ausdrücklich vorbehaltenen Recht Gebrauch machen.

Sebastian Günther

Sebastian Günther
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, GÜNTHER · ZIMMERMANN Rechtsanwälte, Berlin
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen120.34 KB

· Artikel im Heft ·

Versetzungsklausel wirksam?
Seite 60
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Definition und Ziel der Jobrotation

Jobrotation bedeutet, dass Führungskräfte vorübergehend auf einem anderen Arbeitsplatz in einem anderen Bereich

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein bei einem Softwareunternehmen angestellter Sales Account Manager hatte mit seinem Arbeitgeber eine „Zusatzvereinbarung über Tätigkeit

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In dieser Entscheidung des BAG (Urt. v. 16.7.2020 – 6 AZR 287/19) begehrte der Kläger nach der Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Impfpflicht

Eine gesetzliche Pflicht zur Impfung gegen das Coronavirus besteht aktuell nicht. Eine solche ergibt sich auch nicht aus

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Anwendungsfälle und Gründe

Die Anwendungsfälle sowie die Gründe für Retention-Boni sind vielfältig. Neben der Mitarbeiterbindung können durch die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In diesem Fall geht es um die Eingruppierung einer Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes eines Landkreises. Die Stelle war