Durchführung agiler Arbeitsmethoden als mitbestimmungspflichtige Gruppenarbeit

§ 87 BetrVG

Die Durchführung agiler Arbeitsmethoden (hier: „Scrum“) im Unternehmen kann – in Abhängigkeit von deren Ausgestaltung im Einzelfall bzw. entsprechend der konkreten Arbeitsweise der jeweiligen agilen Teams – als (teil-)autonome Gruppenarbeit der Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG unterliegen.

(Leitsatz des Bearbeiters)

ArbG Bonn, Beschluss vom 6.10.2022 – 3BV116/21

1106
Bild: Kzenon/stock.adobe.com
Bild: Kzenon/stock.adobe.com

● Problempunkt

Vorliegend stritten die Beteiligten gerichtlich über das Bestehen eines gesetzlichen Mitbestimmungsrechts nach § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG bei Durchführung von Gruppenarbeit unter Verwendung agiler Arbeitsmethoden (hier: „Scrum“) bzw. im Zusammenhang mit agilem Arbeiten.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

David Johnson

David Johnson
MBA, LL.M. (Stellenbosch), Compliance Officer (Univ.), Rechtsanwalt, München

· Artikel im Heft ·

Durchführung agiler Arbeitsmethoden als mitbestimmungspflichtige Gruppenarbeit
Seite 56
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten auf Grundlage eines mit Ablauf zum 31.1.2019 befristeten Arbeitsvertrags als

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Anpassung der Arbeitsverträge

Bei der Einführung einer agilen Organisation sollte auch überprüft werden, ob und inwieweit Arbeitsverträge angepasst

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Düsseldorf (Beschl. v. 23.6.2020 – 3 TaBV 65/19, rk.) stritten die Betriebsparteien über ein in einer

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem Sächsischen LAG stritten die Betriebsparteien über die Mitbestimmungspflichtigkeit der Anordnung zum Tragen von Headsets während

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Bei der Regelung der Vergütungsgrundsätze von AT-Angestellten besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 10

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Für die Betriebe eines bundesweit tätigen Mobilfunknetzbetreibers gilt eine Gesamtbetriebsvereinbarung (GBV) über Vertrauensarbeitszeit