Deutscher Arbeitsmarkt erholt sich

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

1,16 Millionen Stellen waren im vergangenen Quartal (April bis Juni 2021) auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht besetzt. Dies ist ein Anstieg um gut 3 % gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres, so die aktuelle IAB-Stellenerhebung von rund 6.500 Arbeitgebern aller Wirtschaftsbereiche.

Mit einem Zuwachs um 26.000 offene Stellen (+ 21 %) gab es im verarbeitenden Gewerbe den größten Bedarfsanstieg. Das entspricht einer Steigerung von rund 21 % in dieser Branche.

Im Bereich sonstige Dienstleistungen, der die Branchen Gesundheit, Kultur- und Erholungsbetriebe sowie Gastgewerbe umfasst, ist die Zahl der offenen Stellen um rund 6 % (+ 347.000) höher als in den ersten drei Monaten des Jahres.

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

In Deutschland waren im letzten Quartal des vergangenen Jahres so viele offene Stellen ausgeschrieben wie noch nie. Arbeitgeber suchten nach der

Die demographische Entwicklung der letzten Jahrzehnte und der Renteneintritt der sog. Baby Boomer belasten das deutsche Rentensystem. Die Zahl der

Trotz der weiterhin unsicheren Wirtschaftsaussichten sind insbesondere Beschäftigte im Vertrieb und Verkauf stark gefragt. Das zeigt der salesjob

Es ist der erste Sommer seit über zwei Jahren Pandemie ohne umfangreiche Beschränkungen und Auflagen. Entsprechend groß ist der Ansturm Reisewilliger

Die Zahl offener Stellen in Deutschland ist trotz Corona-Pandemie auf einem Rekordhoch. Insbesondere die Entwicklung der Energiepreise sowie

Laut einem Vorabbericht des TK-Gesundheitsreports 2023, der die Daten von rund 5,6 Millionen erwerbstätigen TK-Versicherten erfasst, zeigt sich der