Podcast | Arbeitgeberdarlehen

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Dass Arbeitnehmer in finanzielle Not geraten, ist nicht ungewöhnlich. Die Zahl derer, die Hilfe benötigen, dürfte in Krisenzeiten noch einmal steigen. Hier kann der Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen einspringen und ein Arbeitgeberdarlehen gewähren. Wir sprechen über Sinn und Zweck eines solchen Vorgehens sowie die praktische Umsetzung.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 12/22:

Die sog. Inflationsausgleichsprämie ist gegenwärtig in aller Munde. Gut versteckt im „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen...

Ein Überblick über die drei Teilbereiche des „Kollektiven Arbeitsrechts“: Betriebsverfassungsrecht (BetrVG, SprAuG, EBRG), Unternehmensmitbestimmungsrecht (DrittelbG, MitbestG, Montan-MitbestG), Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (TVG, Artikel 9 III GG)

Printer Friendly, PDF & Email

Der überaus erfolgreiche ehemalige Sportfunktionär des Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach Max Eberl hat in einer ungewöhnlich emotionalen

Der Fachkräftemangel beschäftigt weiter viele Branchen, auch wenn das medial nicht mehr so stark wahrgenommen wird. Viele Unternehmen sind auch in

Endlich ist er da, der Entwurf für ein „Gesetz zum besseren Schutz hinweisgebender Personen“. Was ist dort konkret vorgesehen und für wen gelten die

Unternehmensnachfolge schon geregelt?

Der Fachkräftemangel stellt sich zunehmend auch als Problem für die Unternehmensnachfolge dar. Was tun, wenn

Immer mehr Menschen wollen in Teilzeit arbeiten und haben darauf i. d. R. auch einen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber. Insbesondere bei

In der Causa Gil Ofarim hat sich einiges getan. Wir betrachten den Fall noch einmal und ordnen die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Arbeits- und