Podcast | Außerordentliche Kündigung nach Spesenbetrug
Verletzt der Arbeitnehmer seine vertraglichen Pflichten, setzt dies zunächst grundsätzlich die Abmahnung vor einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung voraus.
Dass es nicht ganz so einfach ist und warum in diesem Satz das Wort "grundsätzlich" ganz bewusst gewählt ist, haben wir in dieser neuen Folge des Podcasts "Kurz gefragt" anhand eines Urteils des LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 10.1.2023 (2 Sa 233/21) besprochen.
Diese Episode auf Spotify anhören.
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.
#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).
Empfehlung
Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Social Days sollten entweder als Betriebs-/Abteilungsausflug oder in Form von Sonderurlaub umgesetzt
Eine der letzten Bastionen ist gefallen: Auch im Bereich der Ausbildung wird es endlich digital. Ausbildungsbetriebe dürfen mobil Wissen vermitteln
Zum 30. Mal findet am 13. und 14.9.2024 die Fachtagung des VSB für Fachanwälte und Praktiker aus den Unternehmen im Hotel Schweizer Hof
Ziele zu setzen und diese nachzuhalten ist vor allem im Berufsleben wichtig und so ist die Zielvereinbarung, ergänzt durch ein Anreiz- und Bonussystem
In der Filiale eines Textilunternehmens besteht ein siebenköpfiger Betriebsrat. Dieser hält regelmäßig dienstags seine Sitzungen ab. Am 10
Abgrenzung von verhaltens- und personenbedingtem Bereich
Die Problematik soll folgender Fall aus der Praxis verdeutlichen: Ein EDV