Podcast | Betriebsübergang

Bild: AdobeStock/ svetazi
Bild: AdobeStock/ svetazi

Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht Übernahme. Gemein ist allen aber der rechtliche Überbau, der es im Detail in sich hat. Wir sprechen in der neuesten Folge unseres Podcasts "Kurz gefragt" über arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten im Rahmen eines Betriebsübergangs.

 

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Printer Friendly, PDF & Email

Im Arbeitsverhältnis gilt wie auch sonst selbstverständlich die Meinungsfreiheit. Ein Grundrecht, das jedoch keinesfalls schrankenlos gewährleistet

Bei den Begriffen Probezeit und Wartezeit geht es manchmal auch auf Seiten erfahrener Personaler wild durcheinander. Insbesondere bei der Formulierung

Über Quiet Quitting und Quiet Firing haben wir im Podcast bereits gesprochen. Nun aber wird die Reihe um ein weiteres Phänomen erweitert, das Quiet

Am 11. Juni 2022 wurde es vom Bundestag verabschiedet, nun ist es zu Beginn des Jahres in Kraft getreten: Das „Gesetz über die unternehmerischen

Sogar der Duden hat die Begriffe Krankfeiern und Blaumachen aufgenommen. Die Definition lautet zum einen „der Arbeit fernbleiben ohne wirklich krank

Das neue Jahr steht vor der Tür und die für die Personalarbeit relevanten Änderungen betreffen vor allem den Abbau von Bürokratie und die Förderung