Podcast | Kündigung wegen Ukraine-Krieg

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker Waleri Gergijew wurde vom Oberbürgermeister der Stadt München entlassen, weil er Wladimir Putin nahestehe und sich nicht von dessen Angriffskrieg auf die Ukraine distanziert habe. Eine Opernsängerin kam einer Entlassung durch die Hamburger Elbphilharmonie zuvor und ging selbst. So nachvollziehbar und klar solche Schritte zunächst sind, werfen sie doch arbeitsrechtliche Fragen auf. Was ist der Unterschied zwischen politischer Gesinnung und Weltanschauung? Dürfen Mitarbeiter zu Stellungnahmen gedrängt werden und wie geht der Arbeitgeber mit Drucksituationen von außen und innen um?

Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!

Jetzt aktuelle Episode hören

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify und Apple Podcasts.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Die separate Einrichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit für Streitigkeiten mit arbeitsrechtlichem Bezug liegt vor allem darin begründet, dass

Geflüchtete aus der Ukraine sollen schnell und unbürokratisch Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten. Diese sinnvolle und notwendige Maßnahme

Das Zugangsrecht zum Betrieb ist zwar unstrittig geregelt, es tobt aber ein Kampf um die Grenzen digitaler Gewerkschaftsrechte – nicht zuletzt durch

Am 4. Mai hat das Bundesarbeitsgericht die neuere Geschichte zur Pflicht der Erfassung der Arbeitszeit fortgeschrieben. Sie begann mit einem Urteil

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und insbesondere bei der Stellenausschreibung lauern für den Arbeitgeber viele Fallen. Vor allem das AGG setzt hier

Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Employer Branding, das haben wir hier ja schon mehrfach andiskutiert