Der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker Waleri Gergijew wurde vom Oberbürgermeister der Stadt München entlassen, weil er Wladimir Putin nahestehe und sich nicht von dessen Angriffskrieg auf die Ukraine distanziert habe. Eine Opernsängerin kam einer Entlassung durch die Hamburger Elbphilharmonie zuvor und ging selbst. So nachvollziehbar und klar solche Schritte zunächst sind, werfen sie doch arbeitsrechtliche Fragen auf. Was ist der Unterschied zwischen politischer Gesinnung und Weltanschauung? Dürfen Mitarbeiter zu Stellungnahmen gedrängt werden und wie geht der Arbeitgeber mit Drucksituationen von außen und innen um?
Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify und Apple Podcasts.
#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).
Die EU-Kommission hat eine Richtlinie zur Regulierung der sog. Gig Economy vorgelegt. Welche Reaktionen gibt es hierauf und was ist jetzt zu tun? Die
Die separate Einrichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit für Streitigkeiten mit arbeitsrechtlichem Bezug liegt vor allem darin begründet, dass
Immer wieder ist von einem „Anspruch“ auf Abfindungszahlung zu hören, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wird. Was hat es mit diesem Mythos auf sich
Ausgehend von einer Entscheidung des LAG Nürnberg zu Entlohnungsgrundsätzen für die Corona-Prämie besprechen wir diesmal die Mitbestimmungsrechte des
Kleinstunternehmen und Start-ups regeln die Mitbestimmung oft fernab des BetrVG oder eben gar nicht. Wie das in der Praxis aussieht und wie der
Geflüchtete aus der Ukraine sollen schnell und unbürokratisch Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten. Diese sinnvolle und notwendige Maßnahme