Unternehmensumstrukturierung

Arbeitsrecht, Datenschutz, Due Diligence

Das Buch ist Teil der „Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht“ und die Autoren zeigen auch in der dritten Auflage, wie sich Betriebsübergänge rechtssicher gestalten lassen. RA Prof. Dr. Rainer Sieg, Universität Passau, und Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg, sind seit vielen Jahren AuA-Beiräte sowie Praktiker des Arbeitsrechts mit langjähriger Unternehmenserfahrung im Transaktionsarbeitsrecht.

Sie erläutern „Share Deal“ (Anteilskauf) und „Asset Deal“ (Kauf der Vermögensgegenstände) als Grundtypen des Betriebsübergangs und diskutieren die wichtigsten Formen der Umstrukturierung: Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, Betriebs­verlagerungen sowie sanierende Übertragungen. Das Handbuch enthält eine präzise, auch für Nichtjuristen gut lesbare Darstellung des § 613a BGB mit strategischen Handlungsempfehlungen.

Aktuelle Themenschwerpunkte dieses Praxis-Profis sind: Datenschutz beim Betriebsübergang nach DSGVO und BDSG, Teilbetriebsübergänge und „Übergangsketten“, Verwirken Widerspruchsrechte früher als bisher?, Entdynamisierung tariflicher Regelungen?, Betriebsübergang in Konzernen mit internationaler­Matrixorganisation sowie Harmonisierung von Arbeitsbedingungen durch Überleitungsvereinbarungen.
Fazit: Im nahezu undurchschaubaren Dickicht der rechtlichen Anforderungen an Betriebsübergang und Umstrukturierung hilft das Buch von Sieg und Maschmann betrieblichen Praktikern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben helfen bei der praktischen Umsetzung. Zwei Praxisbeispiele runden das Werk ab, so dass man bestens für den Arbeits­alltag in der Unternehmensstrukturierung gerüstet ist.

Von Prof. Dr. Rainer Sieg und Prof. Dr. Frank Maschmann, 3. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2020, ca. 500 Seiten, Hardcover (in Leinen), Preis: 85 Euro

Zukunft der Bildung

Wenn betriebliche Weiterbildung im Gespräch ist, landet man nicht sofort beim Technologieprimus künstliche Intelligenz. Fakt ist aber, in vielen Fällen wird diese schon in den Unternehmen eingesetzt bzw. steht konkret auf dem Prüfstand.
Es lohnt jedoch zunächst ein Blick auf

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Der erstmals in hybrider Form veranstaltete Kongress Arbeitsrecht ist im 18. Jahrgang am 7. und 8. Februar erfolgreich über die (Live- und Digital-

Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) gerichtet, um zu klären

Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht

Am Donnerstag, den 21.07.2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr veranstaltet die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität gemeinsam mit der vbw  V

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und

Die Problemfelder im Recruiting- und Bewerbungsprozess sind zahlreich und vielfältig. Im Titelthema geben Nina Schäfer und Dr. Caroline Dressel