Anforderungen an den Arbeitsschutz: DIN ISO 45001 erschienen

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat die deutsche Ausgabe der internationalen Norm ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement veröffentlicht. Die Norm DIN ISO 45001:2018-06 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ charakterisiert die Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme. Darüber hinaus beinhaltet sie eine Anleitung für Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche, wie sie die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verbessern können.

Jährlich verunglücken weltweit 2,78 Millionen Menschen am Arbeitsplatz – ca. 7.700 Menschen am Tag – verkündete die International Labour Organization vergangenes Jahr. Arbeitgeber erhalten durch die neue Norm zum Arbeitsschutzmanagement Unterstützung bei der Gestaltung einer sicheren Arbeitsumgebung für ihre Beschäftigten. Arbeitsausfälle sollen langfristig gesenkt werden. Die DIN ISO 45001 beleuchtet umfassend das Arbeitsschutzmanagement, angefangen bei der Ermittlung von Chancen und Risiken über das Aufsetzen passender Prozesse bis hin zu deren Überwachung. Zudem bietet die Norm Möglichkeiten, alle Organisationsmitglieder – vor allem die Führungskräfte – für das Thema zu sensibilisieren.

Der Bereich Arbeitsschutz ist in Deutschland bereits umfassend geregelt. Bei der Entwicklung der neuen Norm wurde der Fokus auf ein Managementsystem gelegt. Die DIN ISO 45001 kann mit der DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement), DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) oder anderen Managementsystemnormen kombiniert werden. Aus Sicht des Deutschen Instituts für Normung wird durch diese Kombination die Position des Arbeitsschutzes innerhalb einer Organisation gestärkt. Die Unternehmensleitung und Führungskräfte werden noch stärker in die Pflicht genommen.

Die OHSAS 18001 galt bisher als weltweiter Standard für Arbeitssicherheit. Ersetzt wird sie nun durch die DIN ISO 45001. Innerhalb einer Übergangsfrist von drei Jahren gibt es für Organisationen, die bereits nach OHSAS 18001 zertifiziert sind, die Möglichkeit, sich nach der neuen Norm zertifizieren zu lassen. Zwingend vorgeschrieben ist dies jedoch nicht.

In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!

Printer Friendly, PDF & Email

In ihrem Buch zum Thema agile Strategieumsetzung mit OKR beschreibt die Autorin, wie Unternehmen mit der OKR-Methode ihre Kultur verän­dern und den

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) konkretisiert mit der am 20. August veröffentlichten neuen SARS-CoV-Arbeitsschutzregel die

Arbeitnehmer wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr in die Büros gehäuft wegen Konflikten

Es wird konkret: Die Bundesregierung plant für die Zeit nach dem sog. „Shutdown“ und für das Hochfahren der wirtschaftlichen Tätigkeit in Deutschland

Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik – an betriebliches Gesundheitsmanagement

Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels sollten Unternehmen ihrer Belegschaft Weiterbildungsmöglichkeit bieten – zum einen da dies Beschäftigte an