Kampf gegen Krebs: Arbeitsschutz in Europa wird verbessert

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

Die Europäische Kommission hat am 10.1.2017 Maßnahmen zur Förderung des Arbeitsschutzes in der EU verabschiedet. Die Initiative baut auf bereits bestehenden Maßnahmen im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz auf. Arbeitnehmer sollen besser vor arbeitsbedingten Krebserkrankungen geschützt werden, denn Krebs gilt als häufigste arbeitsbedingte Todesursache innerhalb der EU. Unternehmen, insbesondere KMU und Kleinstunternehmen, sollen mehr Unterstützung bei der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften erhalten. Hierzu ist vor allem ein Bürokratieabbau geplant, zudem sollen die Verfahren ergebnisorientierter gestaltet werden. Arbeitgeber und zuständige Behörden erhalten klare Vorgaben.

Im Einzelnen ist Folgendes vorgesehen:

  • Festlegung von Arbeitsplatzgrenzwerten oder anderer Maßnahmen für weitere sieben krebserregende chemische Stoffe.
  • Unterstützung von KMU und Kleinstunternehmen bei ihren Bemühungen zur Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften. Hierzu wurde ein Leitfaden erarbeitet, der die Risikobewertung erleichtert und effizienter macht. Er beinhaltet etwa Ratschläge zur Minimierung von psychosozialen, ergonomischen und altersbedingten Risiken. Ergänzt wird dies durch kostenlose Online-Tools.
  • Die Kommission will mit den Mitgliedstaaten und den Sozialpartnern darauf hinarbeiten, veraltete Vorschriften innerhalb der nächsten zwei Jahre zu streichen oder zu aktualisieren. Der Verwaltungsaufwand soll hierdurch verringert werden. So erhofft man sich auch eine bessere praktische Durchsetzung der bestehenden Bestimmungen.

Der unten stehende Link führt zum Leitfaden der Kommission in englischer Sprache (PDF-Dokument). Weitere Informationen zum Thema Berufskrankheiten und Todesfälle finden Sie regelmäßig in unserem Heft (vgl. zuletzt Müsch, AuA 5/16, S. 283).

Weiterführende Links:
http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=16876&langId=en

In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!

Printer Friendly, PDF & Email

In vielen Unternehmen stehen aktuell die Weihnachtsfeiern an. Mit der Frage, ob angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie Präsenzweihnachtsfeiern

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegte umstrittene

Über zwei Drittel der weiblichen Beschäftigten wurden laut einer Statistik des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bereits am

Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich viele Unternehmen verstärkt Gedanken machen, wie sie neue Mitarbeiter für sich gewinnen können. Beliebt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Arbeitgeberin betreibt medizinische Versorgungszentren (MVZ). Sie beschäftigte seit 1.7.2017 eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Viele Arbeitgeber verfolgen mittlerweile eine Nachhaltigkeitsstrategie. Diese bezieht allerdings häufig nicht die Beschäftigten ein. Auch die