Arbeitgeberersatz für angemieteten Stellplatz

1105
 Bild: gantengmanja/stock.adobe.com
Bild: gantengmanja/stock.adobe.com

Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen außerhalb des Ortes, an dem sie einen eigenen Hausstand unterhalten, beruflich tätig sind und auch am Beschäftigungsort wohnen. Notwendige Mehraufwendungen können vom Arbeitgeber steuer- und sozialversicherungsfrei ersetzt werden. Unterkunftskosten werden dabei bis zu einem Höchstbetrag von monatlich 1.000 Euro berücksichtigt. Nach Auffassung der Finanzverwaltung fallen monatliche Kosten für die Anmietung eines Kfz-Stellplatzes unter diesen Höchstbetrag.

Dieser Einschätzung schließen sich Finanzgerichte regelmäßig nicht an (z. B. FG Saarland, Gerichtsbescheid v. 20.5.2020 – 2 K 1251/17; FG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 21.9.2022 – 3 K 48/22; FG Niedersachen, Urt. v. 16.3.2023 – 10 K 202/22), sondern sehen die Stellplatz- oder Garagenkosten als nicht unmittelbar durch die Nutzung der Zweitwohnung verursacht an. Daher können solche Kosten zusätzlich zu den 1.000 Euro berücksichtigt werden. Gegen das Urteil des FG Niedersachsen ist Revision beim BFH anhängig (VI R 4/23), sodass damit nun erstmalig und endgültig der BFH hierzu entscheiden wird.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen116.81 KB

· Artikel im Heft ·

Arbeitgeberersatz für angemieteten Stellplatz
Seite 53
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

es ist Zeit für Jubiläen. Jüngst haben wir auf 75 Jahre Grundgesetz zurückgeblickt, 2024 ist zudem das 35. Jubiläum des Mauerfalls und auch das BAG

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) wird novelliert und es sind einige wichtige neue Regelungen für Hochschulen und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum eine gute Vorbereitung so wichtig ist

„Am Ende vergleicht man sich doch ohnehin“, könnte man einwenden, wenn der Jurist

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das BMF hat mit Datum 8.10.2024 (IVC5 – S2367/23/10001:001) ein aktualisiertes Schreiben zu den Grundsätzen der Aufteilung von Arbeitslohn

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

gendern Sie? Diese Frage polarisiert – aus den unterschiedlichsten Gründen: Die einen tun sich schwer mit Veränderungen – das ist kein

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Konzernbetriebsrat eines Medizintechnikherstellers wollte dem Arbeitgeber im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes den Einsatz von