Arbeitsverhältnisse im Rechtsvergleich
Schriftform und Nachweis
In Deutschland ist der Abschluss eines Arbeitsvertrags formfrei möglich, allerdings ist der Arbeitgeber gegenüber seinen Arbeitnehmern zu einem schriftlichen Nachweis über die wesentlichen Vertragsbedingungen nach dem Nachweisgesetz verpflichtet, § 2 NachwG. Die Norm umfasst die Pflicht zur Mitteilung u. a. des Zeitpunkts des Beginns des Arbeitsverhältnisses, die Beschreibung der zu leistenden Tätigkeiten sowie die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs. Daher werden die meisten Arbeitsverträge schriftlich geschlossen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Lara-Christina Willems
Florina Thenmayer
· Artikel im Heft ·
Erheblich verschärfte Anforderungen
Die EU-Mitgliedstaaten waren verpflichtet, bis zum 31.7.2022 Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu erlassen
Im Zuge der Umsetzung der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen der EU (sog. Nachweis-Richtlinie) führte der
Was erwarten Sie in Sachen Arbeitsrecht von der neuen Bundesregierung?
Wenckebach: Die Ampelkoalition hat sich einiges vorgenommen. Und
Vor dem Thüringer LAG stritten die Parteien über die Wirksamkeit eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags.
Der
Eigene duale Studentenausbildung
Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der
Problempunkt
Vorliegend stritten die Parteien über die rechtliche Wirksamkeit einvernehmlich getroffener Befristungsabreden. Der