Aufhebungsvertrag: Schadensersatz wegen steuerlicher Falschberatung
Im September 2016 begannen Personalleiter und ein lange Jahre beschäftigter Maschinenbediener Verhandlungen über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags. Nachdem ein erster Anlauf, der ein Ausscheiden zum 31.10.2016 vorgesehen hätte, gescheitert war, schlossen die Parteien im November 2016 einen Aufhebungsvertrag zum 30.11.2016. Dieser sah die Zahlung einer Abfindung vor, wobei der Arbeitnehmer den Auszahlungszeitpunkt selbst festlegen konnte.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Claudia Rid

◂ Heft-Navigation ▸
In der 5. Auflage dieses Ratgebers, der über die wichtigsten Sachbezüge mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für
Der BFH hat sich mit Urteil vom 12.3.2019 (IX R 44/17) zur steuerlichen Einordnung von Aufstockungsbeträgen zum Transferkurzarbeitergeld geäußert. Im