Corona-Impfung von Arbeitnehmern
Impfpflicht
Eine gesetzliche Pflicht zur Impfung gegen das Coronavirus besteht aktuell nicht. Eine solche ergibt sich auch nicht aus der Coronavirus-Impfverordnung; diese regelt lediglich ein Recht auf eine Schutzimpfung und die Impfreihenfolge nach Prioritäten. Nach dem aktuellen Stand der politischen Diskussion ist eine generelle gesetzliche Impfpflicht gegen das Coronavirus in Deutschland auch nicht beabsichtigt; sie ließe sich nach dem Positionspapier der Ständigen Impfkommission nur „durch schwerwiegende Gründe und für eine präzise definierte Personengruppe“ rechtfertigen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Sören Seidel

Chantal Ahnefeld

· Artikel im Heft ·
Verlängerung Corona-ArbSchVO
Die auf § 18 Abs. 3 ArbSchG gestützte Corona-ArbSchV war an die epidemische Lage von nationaler
Verlängerung Corona-ArbSchVO
Die auf § 18 Abs. 3 ArbSchG gestützte Corona-ArbSchV war an die epidemische Lage von nationaler Tragweite (§ 5 IfSG)
Das 34. Passauer Arbeitsrechtssymposion, das im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen war, fand dieses Jahr am 17. und 18.6
Arbeitnehmerdatenschutz in Europa und Deutschland (status quo)
Wenige Rechtsgebiete sind in den letzten Jahren so stark von Europa
Ausgangslage
Datenschutzrechtliche Aspekte durchdringen das Arbeitsrecht immer stärker. Sei es die Frage nach der Stellung des
Corona wütet weiter in den verschiedensten Varianten u. a. durch unsere Krankenhäuser, Seniorenheime, Schulen und Kitas. Unser aller Leben ist massiv