Das Verbot religiöser Symbole am Arbeitsplatz

Voraussetzungen und Grenzen

Das offene Zeigen und Tragen religiöser Symbole am Arbeitsplatz ist nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein gesellschaftliches und zudem oft hochemotional besetztes Thema. Die mediale Öffentlichkeit begleitet und kommentiert entsprechende unternehmerische Regelungen und gerichtliche Auseinandersetzungen. Arbeitgeber, die ihrer Belegschaft das Tragen religiöser Symbole untersagen, müssen sich auf juristischen und medialen „Gegenwind“ einstellen. Daher ist eine entsprechende Regelung rechtlich sauber zu begründen.

1105
 Bild: VectorMine/stock.adobe.com
Bild: VectorMine/stock.adobe.com

Die Entwicklung der nationalen und europäischen Rechtsprechung

Hinsichtlich der Entscheidungsspielräume des Arbeitgebers, religiöse Symbole am Arbeitsplatz zu untersagen, war der EuGH im Hinblick auf die Auslegung der Richtlinie 2000/78, welche auch als Grundlage des deutschen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) dient, eher arbeitgeberfreundlich (EuGH, Urt. v. 14.3.2017 – C-157/15 sowie C-188/15).

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Prof. Dr. Oliver Haag

Prof. Dr. Oliver Haag
HTWG Konstanz, Institut für Unternehmensrecht

Gina Trendle

Gina Trendle
Studentin, Wirtschaftsrecht, Schwerpunkt Compliance, HTWG Konstanz

· Artikel im Heft ·

Das Verbot religiöser Symbole am Arbeitsplatz
Seite 32 bis 35
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Klägerin ist Diplom-Informatikerin und bewarb sich als Quereinsteigerin für den Beruf der Lehrerin bei dem beklagten

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Die passenden Kandidaten finden

Schon im ersten Schritt – der Suche nach passenden Kandidaten, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Begriff der Einigungsstelle

Nach § 74 Abs. 1 Satz 2 BetrVG haben Arbeitgeber und Betriebsrat über strittige Fragen mit dem ernsten

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Konfliktfolgen in Unternehmen

Verschiedene Studien haben sich in der Vergangenheit mit Konflikten in Unternehmen und den damit

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Eine Deutschmarokkanerin, die als Muslima in der Öffentlichkeit ein Kopftuch trägt, wurde vor Aufnahme ihres

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das 34. Passauer Arbeitsrechtssymposion, das im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen war, fand dieses Jahr am 17. und 18.6