Der Weg in die Digitalität
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitnehmermarkt
In die Diskussion mischen sich zunehmend begleitende Themen: eine neue Art der Entlohnung (wahlweise transparent, nach festen Bausteinen, nach Alter, Zugehörigkeit, Familienstand etc.), eine neue Art der Zeiterfassung über Vertrauensarbeitszeit oder digital unterstützte Zeiterfassung und die Vertrauensurlaubszeit. In Kalifornien müssen bei Stellenausschreibungen bereits die möglichen Gehaltsbänder transparent dargelegt werden. Sabbatical-Phasen werden zum neuen Normal. In ihnen möchten Menschen sich beruflich, aber auch allgemein inhaltlich wie persönlich weiterentwickeln.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
· Artikel im Heft ·
Prägendes Unternehmertum
Durch die Industrialisierung haben wir aktuell eine ganz besondere Situation in Hinblick auf Werte und Arbeit. Das hängt
Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?
Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen, dass
Schnell, schneller, neu
In diese Diskussion wird auch Agilität gern hineingedrückt, oft zusammen mit Resilienz, damit wir die neuen Anforderungen
Neubewertung im Krisenkontext
Der Stellenwert ethischer Handlungsprinzipien ist gerade im Unternehmensumfeld während der letzten Jahre
New Work ja, aber außerhalb industrieller Strukturen
Die Digitalität bietet derart neue Möglichkeiten der Arbeit, dass wir die
Handwerkertradition vs. Handwerkerinnovation
Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an digitalen Produkten nehmen: Ständige Updates