„Die Einrichtung einer internen Meldestelle wird Pflicht“

Geplantes Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen
Die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, war bereits vor Inkrafttreten mit Wirkung zum 16.12.2019 wiederholt Gegenstand kontroverser Diskussionen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat zur unionsrechtlich gebotenen Umsetzung der europäischen Hinweisgeberschutz-Richtlinie in nationales Recht einen eigenen Referentenentwurf vorgelegt. Das Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) sorgte auch in für gewöhnlich gut informierten Kreisen für einige Überraschung. Das haben wir zum Anlass genommen, um uns von David Johnson, MBA, LL.M. (Stellenbosch), Compliance Officer (Univ.), Rechtsanwalt bei der Pinsent Masons Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB mit Sitz in München, die Hintergründe erläutern zu lassen.
1105
 Bild: wei/stock.adobe.com
Bild: wei/stock.adobe.com

Die europäische Hinweisgeberschutz-Richtlinie ist bereits Mitte Dezember 2019 in Kraft getreten. Was hat es mit dem Referentenentwurf konkret auf sich?

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

David Johnson

MBA, LL.M. (Stellenbosch), Rechtsanwalt, Compliance Officer (Univ.), München

· Artikel im Heft ·

„Die Einrichtung einer internen Meldestelle wird Pflicht“
Seite 8 bis 12
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Hürden der Richtlinie

Whistleblower gehören zu den wichtigen „Frühwarnsystemen“ unserer Gesellschaft und es erfordert erheblichen Mut

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Sultzer, zunächst die ganz grundlegende Frage: Was ist ein Hinweisgeber?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Whistleblower bzw. Hinweisgeber sind in aller Munde – und dies nicht erst seit den Enthüllungen von Edward Snowden oder Wikileaks-Gründer Julian

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist – im zweiten Anlauf – wohl auf der Zielgeraden. Wie sehen Sie die Zukunft des Hinweisgeberschutzes (HinSchG) in

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Existiert eine einheitliche Definition des Begriffs Hinweisgeber?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

pünktlich zum Start ins neue Jahr werfen wir einmal einen detaillierten Blick auf das Urlaubsrecht und damit einhergehend natürlich auch