Die Zukunft der KI im Talentmanagement

Zehrer/Berger/Hoefnagels/Stöttner, Books on Demand, 2022, 136 Seiten, Preis Softcover: 29,99 Euro, Preis eBook: 24,99 Euro

1105
 Bild: Books on Demand
Bild: Books on Demand

Viele Unternehmen versprechen sich durch den Einsatz von KI, ihre Prozesse u.a. ethischer, effektiver und fairer auszugestalten. Doch trotz des Aufschwungs, den KI in den letzten Jahren in verschiedensten Bereichen erlebt hat, und neben den vielen Vorteilen, die sie bietet, gibt es auch Bedenken.

Die Autoren gehen in ihrem aktuellen Fachbuch auf diese ein, greifen Mythen auf und räumen ggf. mit ihnen auf. Sie zeigen Möglichkeiten und Grenzen der KI-Ethik auf und erklären, warum es für Unternehmen so bedeutsam ist, sich damit intensiv auseinanderzusetzen.

Das Werk ist das Ergebnis einer Studie des Business-Thinktanks Themis Foresight, die Co-Autor Jan Berger im Vorwort selbst als „Symbiose aus Zukunftsforschung – also der wissenschaftlichen Erforschung möglicher, wahrscheinlicher und wünschenswerter Zukünfte und Gestaltungsoptionen und deren Voraussetzungen in der Vergangenheit und Gegenwart – als auch Praxiserfahrung“ bezeichnet. Im Vordergrund stehen ethische und regulatorische Überlegungen, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Systemen ergeben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass bei aller Macht, die KI oftmals hat, auch Werten, wie Diversität und Fairness, die Unternehmen ohnehin häufig nach außen kommunizieren, ebenfalls intern Rechnung getragen wird.

Mit Blick auf Kollaborationen von Mensch und Maschine, die in Zukunft eher enger und häufiger werden, stellt die Veröffentlichung einerseits die Objektivität von Algorithmen – die Menschen (bewusst oder unbewusst) häufig fehlt – heraus, beinhaltet andererseits aber die Erkenntnis, dass KI den Menschen und dessen Arbeitskraft keineswegs ersetzen, sondern vielmehr unterstützen und so sog. human-digitale Teams und Mensch-Maschine-Schnittstellen entstehen lassen soll.

Darüber hinaus setzen sich die Autoren mit dem sog. Human-in-the-loop, dem Aufbau von Fachwissen zu KI, strukturellen Veränderungen sowie der Entwicklung einer ethischen Kultur auseinander und nennen Vorteile und strategische Empfehlungen.

Fazit: Das Fachbuch zeigt sowohl Führungskräften mit Entscheidungskompetenz als auch Beschäftigten in Personalabteilungen, was bei der Auswahl von KI-Software zu beachten ist, welche Abwägungen zu treffen sind und vor welchen technologischen sowie kulturellen Herausforderungen sie bei der Einführung und Nutzung von KI stehen. Praktiker erhalten einen wichtigen Überblick über die Anforderungen echter ethischer KI und deren Integration in HR-Prozesse im Unternehmen. Die Lektüre empfiehlt sich vor allem für HR-Verantwortliche und Mitarbeiter in Personalabteilungen, in denen KI-Systeme Teil des Talentmanagements sind oder zukünftig werden sollen.

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Die Zukunft der KI im Talentmanagement
Seite 61
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ethische Leistungskultur als „intangible asset“

Unternehmensethik und -kultur sowie Werte wie Diversität, Gleichberechtigung oder Inklusion haben

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Neubewertung im Krisenkontext

Der Stellenwert ethischer Handlungsprinzipien ist gerade im Unternehmensumfeld während der letzten Jahre

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

„Primum non nocere“ – mit diesem Aspekt des hippokratischen Grundgedankens, zunächst einmal nicht zu schaden, beginnt das Vorwort des von

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Definition und arbeitsrechtlicher Rahmen

„An sich ist das doch nur konsequent in der Zeit, in der wir leben“ sagen die einen. „Unnötig, überflüssig

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

„Compliance” ist durch Praxis, Regulierung sowie Rechtsprechung zur zivilrechtlichen Haftung und strafrechtlichen Verantwortung, nicht

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Frau Noack, die Geschwindigkeit in Sachen Digitalisierung ist ja atemberaubend. Vor welchen Veränderungen