1 Herausforderungen und Pflichten
Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile wie auch Unternehmensumgebungen und verlangt Höchstleistungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, um sich schnellen neuen Entwicklungen anzupassen. Viele Firmen formulieren allerdings die sehr reale Sorge, nicht genügend qualifizierte Fachkräfte für diese Aufgabe finden zu können. Schließlich geht es sowohl darum, die neuen Berufsfelder auszufüllen, als auch darum, spannende Betätigungsumgebungen aufzubauen. In allen Fällen liegt die große Aufgabe in der Qualifizierung der Fachkräfte.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Harald Müller

◂ Heft-Navigation ▸
Stellen Sie sich die Smart Factories vor, die in unseren produzierenden Branchen entstehen: komplett durchdesignte, modularisierte
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung
nach knapp 15 Jahren ist dies mein letztes Editorial, sozusagen meine letzte Amtshandlung als Chefredakteur von Arbeit und Arbeitsrecht
Mitarbeiterführung verlangt mehr als nur Arbeitsrechtskenntnisse. Diese sind aber der unerlässliche Hintergrund für eine gute Führung und
1 Welche HR-Prozesse kommen in Betracht?
Immer mehr Prozesse oder Teilprozesse lassen sich durch die Digitalisierung automatisieren. Gerade
zunächst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr! Ich hoffe, Sie hatten einen guten Jahreswechsel und können voller Elan in 2019 starten