1 Active Recruitment mithilfe der sozialen Medien
Nach neuesten Studien sind mehr als 60 % der wirklich interessanten Kandidaten grundsätzlich mit ihrem Arbeitgeber zufrieden und nicht auf der Suche nach alternativen Jobangeboten. Die Folge daraus ist, dass dieser Personenkreis mit der klassischen Stellenanzeige in Printmedien oder auf Onlinejobportalen nicht zu erreichen ist. Gefragt ist also „Active Recruitment“. Werden passive Bewerber direkt mit interessanten Angeboten angesprochen, kann ihr Interesse geweckt werden.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Henning Rauls

Annett Haberland

· Artikel im Heft ·
Oppositionsmentalität: Kontext und Bedeutung
Mitbestimmung, Einbindung, Autonomieerleben, Anerkennung und Wertschätzung sind nur einige Begriffe
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Wirtschaftspädagogik, Anglistik und Technology Management an der LMU München und CDTM.
Wären Sie
Was und wo haben Sie gelernt?
Hotelfachfrau im Estrel Hotel.
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Lehrerin
Digitale Transformation
Was vor Jahren noch undenkbar erschien, ist Realität geworden: Homeoffice ist in den Unternehmen angekommen
Herr Smolak, wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf das Recruiting aus?
1 Worum geht es?
Immer häufiger sprechen Führungskräfte von ihrer Intuition oder ihnen werden Achtsamkeitstrainings (eine spezielle Form der