1 Active Recruitment mithilfe der sozialen Medien
Nach neuesten Studien sind mehr als 60 % der wirklich interessanten Kandidaten grundsätzlich mit ihrem Arbeitgeber zufrieden und nicht auf der Suche nach alternativen Jobangeboten. Die Folge daraus ist, dass dieser Personenkreis mit der klassischen Stellenanzeige in Printmedien oder auf Onlinejobportalen nicht zu erreichen ist. Gefragt ist also „Active Recruitment“. Werden passive Bewerber direkt mit interessanten Angeboten angesprochen, kann ihr Interesse geweckt werden.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Henning Rauls

Annett Haberland

◂ Heft-Navigation ▸
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Wirtschaftspädagogik, Anglistik und Technology Management an der LMU München und CDTM.
Wären Sie
1 Ausgangslage
Die Zahlen sollten für sich sprechen: Gut ein Drittel aller deutschen Smartphone-Nutzer ist wenigstens einmal am Tag auf
Der bereits jetzt spürbare und in den kommenden Jahren weiter voranschreitende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Probleme, bremst
Herr Smolak, wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf das Recruiting aus?
1 Arbeitsmarkt im Wandel
Vor nicht allzu langer Zeit berichtete ein bayerischer Familienunternehmer, der eine Druckerei führt, dass er immer
Digitale Kommunikation im Betrieb
Mit der Aufgabe des Büros als klassischen Arbeitsort ändern sich unsere Arbeitsweise und