Energiepreispauschale: Zuständigkeit bei Streitigkeiten

1105
 Bild: Alejandro D/stock.adobe.com
Bild: Alejandro D/stock.adobe.com

Nach einem Beschluss vom 1.12.2022 (1 Ca 1849/22) des ArbG Lübeck sind Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auszahlung der Energiepreispauschale auf finanzgerichtlichem Weg zu klären.

Im zugrunde liegenden Sachverhalt verlangte die Klägerin mit Klage vor dem Arbeitsgericht von ihrem Arbeitgeber die Auszahlung der Energiepreispauschale. Nach Ansicht der Klägerin war der Rechtsweg zum Arbeitsgericht eröffnet, da die Zahlung der Pauschale gem. § 117 EStG ein Arbeitsverhältnis voraussetze. Außerdem verpflichte das EStG den Arbeitgeber zur Auszahlung der Pauschale aus der abzuführenden Lohnsteuer (des Monats August 2022). Die Pauschale sei somit Teil des Bruttolohnanspruchs.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Das ArbG Lübeck ist dieser Ansicht nicht gefolgt, da die Arbeitsgerichte allein für bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten zuständig sind. Der Anspruch auf die Auszahlung der Energiepreispauschale beruhe aber auf einem öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnis. Auch wenn der Erhalt der Energiepauschale an das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses anknüpft, findet sich die rechtliche Grundlage nicht in der arbeitsvertraglichen Beziehung. Durch die Auszahlung der Pauschale erfüllt der Arbeitgeber keine arbeitsvertragliche Leistungspflicht oder eine ihm selbst durch den Gesetzgeber auferlegte Zahlungspflicht. Die Energiepauschale ist nicht aus eigenen Mitteln des Arbeitgebers zu leisten. Der Arbeitgeber dient lediglich als Zahlstelle. Der Rechtsweg zu den Finanzgerichten sei damit eröffnet.

Gegen diesen Verweisungsbeschluss wurde sofortige Beschwerde eingelegt.

Sandra Peterson

Sandra Peterson
Steuerberaterin, Referent Lohnsteuer, ZF Group, München
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen98.34 KB

· Artikel im Heft ·

Energiepreispauschale: Zuständigkeit bei Streitigkeiten
Seite 49
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer erhalten die einmalige Energiepreispauschale vom Arbeitgeber ausgezahlt, sofern sie zum 1.9

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ergänzend zur Kurzmeldung in AuA 7/22, S. 50 sind zwischenzeitlich auf der Homepage des BMF umfangreiche FAQs zur Energiepreispauschale

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn bis zum 31

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der BFH hat sich im Urteil vom 19.4.2021 (VI R 8/19) mit der Frage beschäftigt, ob Sterbegeldzahlungen der Lohnsteuer unterliegen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Im September 2016 begannen Personalleiter und ein lange Jahre beschäftigter Maschinenbediener Verhandlungen über den Abschluss eines

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Die mit einem zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellten Firmenwagen durchgeführten Fahrten zwischen der Wohnung des Arbeitnehmers