Die verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale wird für die Wege zur Arbeit gewährt. Sie kann von Arbeitnehmern bei der Einkommensteuerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Seit 2021 gilt für die ersten 20 Entfernungskilometer eine Pauschale von 0,30 Euro, ab dem 21. Kilometer sind es 0,35 Euro.
Zum Ausgleich der derzeit hohen Treibstoffpreise wurde im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 die weitere Erhöhung der Entfernungspauschale vorgezogen und rückwirkend ab Anfang 2022 angehoben. Für die Jahre 2022 bis 2026 gilt ab dem 21. Kilometer der Entfernung nun eine Pauschale von 0,38 Euro. Eine steuerfreie Arbeitgebererstattung der Entfernungspauschale ist nicht möglich. Soweit Arbeitgeber steuerpflichtige Zuschüsse für die Pkw-Nutzung leisten, ergibt sich eine Auswirkung auf den Lohnsteuerabzug, da die Zuschüsse bis zur Höhe der Entfernungspauschale mit 15 % pauschal versteuert werden können.
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
Sandra Peterson

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 98.48 KB |
· Artikel im Heft ·
Dem BFH-Urteil vom 12.2.2020 (VI R 42/17) lag abgekürzt folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger war als Flugbegleiter beschäftigt. An
Im Jahr 2021 hat sich die Entfernungspauschale für den Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte geändert. Anstelle einer
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 haben viele Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung nicht mehr am gewohnten Büroarbeitsplatz
Ausgangssituation
Die mit einem zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellten Firmenwagen durchgeführten Fahrten zwischen der Wohnung des Arbeitnehmers
Mit der Mobilitätsprämie wurde für Geringverdiener, die keine Lohnsteuer zahlen, eine Alternative zu den erhöhten Entfernungspauschalen ab
In Zeiten von vermehrtem Arbeiten im heimischen Arbeitszimmer bleibt der Firmenwagen, der sonst auch für die Fahrten zur Arbeit genutzt