Ethik und künstliche Intelligenz

Warum es die vorurteilsfreie KI (noch) nicht gibt

Immer wieder erfahren wir durch die Medien von Diskriminierungen verschiedenster Art. Ein Problem, das längst auch in HR-Abteilungen vorgedrungen ist. Das Grundproblem ist klar: Auch wenn Menschen versuchen, vorurteilsfrei zu handeln, haben sie alle einen unbewussten Bias. Eine Vorverurteilung anderer auf Basis der eigenen Erfahrungen. Vom Bias kann sich kein Mensch freisprechen, was in der HR zu ungewollten diskriminierenden Entscheidungen führen kann. Hier werden immer wieder Stimmen laut, die die künstliche Intelligenz (KI) als einen Lösungsansatz für dieses Problem sehen. Schließlich sollte man doch davon ausgehen können, dass sich bspw. bei Personalentscheidungshilfeneine KI – anders als wir Menschen – ausschließlich auf die Fähigkeiten und nicht etwa auf Merkmale wie Herkunft, Sexualität oder Handicaps konzentriert. Allerdings ist diese Annahme mit Vorsicht zu genießen: Denn auch eine KI kann einen unbewussten Bias entwickeln.

1105
 Bild: pinkeyes/stock.adobe.com
Bild: pinkeyes/stock.adobe.com

Neue Normalität hinterfragen?

Längst findet sich auch im Alltag des OttoNormalverbrauchers eine Vielzahl von KI-Anwendungen: Zu Hause oder im Auto werden digitale Sprachassistenten genutzt, Streamingdienste machen Empfehlungen auf Basis einer KI und selbst die meisten Smartphone-Fotos werden von der KI optimiert. Lösungen, die das Leben eines jeden einfacher gestalten.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

José Rodriguez Alberto Ruiz

José Rodriguez Alberto Ruiz
Data Protection Officer, Cornerstone OnDemand

· Artikel im Heft ·

Ethik und künstliche Intelligenz
Seite 39 bis 41
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Orientierungsrahmen

Wenn Sie bei einer Literaturrecherche in einschlägigen Onlinekatalogen oder wissenschaftlichen Datenbanken die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Frau Noack, die Geschwindigkeit in Sachen Digitalisierung ist ja atemberaubend. Vor welchen Veränderungen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Weiterbildung als Bestandteil des Retention-Managements

Während in Vorstellungsgesprächen fachliches Wissen, Soft Skills und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

„Bewusstsein“ von KI

Der beurlaubte Google-Mitarbeiter Blake Lemoine, der viel Zeit mit dem Testen von LaMDA verbrachte, scheint

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland nutzt KI (Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 453 v. 27.11.2023

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Was ist KI?

Obwohl KI mittlerweile in aller Munde ist, gibt es bislang keine anerkannte Definition. Nach allgemeiner Auffassung