Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis

1105
 Bild: Robbie Smith 1/stock.adobe.com
Bild: Robbie Smith 1/stock.adobe.com

Zum 31. Mal findet am 9. und 10. Mai 2025 die Fachtagung für Fachanwälte und Praktiker aus den Unternehmen statt. Veranstalter ist der Verein für Sozialpolitik, Bildung und Berufsförderung e. V., Akademie der Wirtschaft (VSB).

Die Veranstaltung startet mit dem ersten Schwerpunktthema Entgelttransparenzrecht. Gegenstand sind eine Bestandsaufnahme des geltenden Rechts und ein Ausblick auf die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie.

Das zweite Modul beginnt traditionell mit dem Thema Kündigungsschutzrecht. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung werden vorgestellt. Es folgt ein Beitrag zum Thema Arbeitsrecht in der Matrix, der die verschiedenen individuellen und kollektivrechtlichen Probleme in Matrixorganisationen beleuchtet. Das zweite Modul endet mit einem kurzen Rückblick auf das Arbeitsrecht in der abgelaufenen Legislaturperiode und einem Ausblick auf aktuelle und kommende Gesetzgebungsverfahren.

Tag 2 beginnt mit dem zweiten Schwerpunktthema Urlaubsrecht. Dargestellt werden die wesentlichen Entwicklungen nach verschiedenen Grundsatzentscheidungen des EuGH und des BAG. Der Expertenkreis schließt mit einem Überblick über aktuelle Rechtsprechung aus den Instanzen.

Die Teilnehmer könnensich so an zwei Tagen in exklusiver Runde über die wichtigsten aktuellen Fragen des Arbeitsrechts auf den Stand der Dinge bringen zu lassen.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Abendessen die Themen mit einzelnen Referenten zu vertiefen.

Modul I, Freitag, 9. Mai 2025, 8:00 bis 12:15 Uhr (4 Zeitstunden):

  • Vertragsbedingungen und Gestaltung von Entgeltbedingungen in Zeiten der Entgelttransparenz-Richtlinie,Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Katrin Stamer, EmLab Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg

Modul II, Freitag, 9. Mai 2025, 12:40 bis 19:15 Uhr und Samstag, 10. Mai 2025, 8:30 bis 14:15 Uhr (11 Zeitstunden):

  • Aktuelles Kündigungsschutzrecht,Dr. Jan-Malte Niemann, Richter im 2. Senat des Bundesarbeitsgerichts, Erfurt
  • Arbeitsrecht in der Matrix,Rechtsanwalt Dr. Benjamin Münnich, CMS Hasche Sigle, Köln
  • Arbeitsrecht und Tarifpolitik – ein Ausblick auf die begonnene Wahlperiode,Rechtsanwalt Roland Wolf, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin
  • Keine Entspannung beim Urlaub? – Die Entwicklung des Urlaubsrechts im Spannungsfeld zwischen nationalem und Europarecht,Ralf Zimmermann, Richter im 9. Senat des Bundesarbeitsgerichts, Erfurt
  • Aktuelle Rechtsprechung aus drei Instanzen, Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Worzalla, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e. V., Düsseldorf

Tagungsgebühr:

Modul 1: 250 Euro/Modul 2: 690 Euro

Veranstaltungsort:

Design-Konferenzhotel & Restaurant Steinernes Schweinchen Konrad-Adenauer-Straße 117

34132 Kassel

Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

Veranstalter und Anmeldung:

Verein für Sozialpolitik

Bildung und Berufsförderung e. V.

– Akademie der Wirtschaft –

Karthäuserstraße 23

34117 Kassel

Tel.: 0561 1091 53

www.vsb-nordhessen.de/Seminare

Anmeldung erbeten bis zum 31.3.2025.

Redaktion (allg.)

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen115.51 KB

· Artikel im Heft ·

Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis
Seite 61
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

im kommenden Jahr ist es wieder so weit: Am 1. und 2. April findet unser Kongress Arbeitsrecht 2025 statt. Für die 20. Auflage haben wir

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes (30.1.2023) lag das unbereinigte Gender-Pay-Gap in Deutschland im Jahr 2022 bei 18 %. Frauen verdienten

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Frau Hiesinger-Sanchez, Frau Pempelfort, warum ist gleiche Arbeit nicht in jedem Fall auch gleichwertig?
Hiesinger-Sanchez: In einem ersten Schritt

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

im Hintergrund bereiten wir uns zusammen mit GDA und BDA bereits auf das Highlight des nächsten Jahres vor: Der Kongress Arbeitsrecht wird

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass auf die Ergreifung angemessener Maßnahmen aus Bequemlichkeit oder aus Scheu vor Austragung

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vergütungstransparenz ist spätestens seit dem Entgelttransparenzgesetz aus 2017 und der EU-Entgelttransparenzrichtlinie, die 2023 in Kraft