Veranstaltungen Arbeitsrecht
existiert in Ihrem Unternehmen eine Betriebsvereinbarung zur Regelung der Arbeit während der Corona-Pandemie und zur Sicherung der
was kommt nach dem Kurzarbeitergeld? Diese Frage müssen sich derzeit einige Unternehmen stellen, um die Personalkosten zu senken. Ein Ende
Unter der Schirmherrschaft von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer treffen sich am 9. und 10. Februar 2021 in Berlin wieder zahlreiche Entscheider, um
Es herrscht derzeit viel Unsicherheit. Arbeitgeber reagieren zunehmend auf die Corona-Krise und schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice oder müssen
Noch bis Ende April sind Bewerbungen um den mit 3.000 Euro dotierten Praktikerpreis der Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang
In Deutschland herrscht nicht nur ein Fachkräfte- sondern auch ein Arbeitskräftemangel. Deshalb wächst die Bedeutung von sog. Drittstaatlern aus dem
Beim gestern beendeten Kongress Arbeitsrecht 2018 haben wir uns auch sehr über die Teilnahme des AuA-Abonnenten Mauri Saarinen aus Helsinki gefreut
Problempunkt
Die Klägerin war als CAD-Konstrukteurin bei einem Dienstleister tätig, der auch eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung besitzt
Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD haben gezeigt: Wenn eine Große Koalition zustande kommt, dann sind im Arbeitsrecht einige Veränderungen
Die Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang-Hromadka-Stiftung) hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen arbeitsrechtlicher
1 Wo stehen wir?
In den letzten Monaten haben wir in Berlin die heiße Wahlkampfphase direkt mitbekommen. Gerechtigkeit war eines der am
Der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) hat Anfang Mai seinen vierten Geburtstag gefeiert. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die sich
Arbeit und Arbeitsrecht wird in diesem Jahr 70! Das ist für eine Fachzeitschrift ein respektables Alter und das wollen wir mit unseren
Arbeit und Arbeitsrecht wird in diesem Jahr 70! Das ist für eine Fachzeitschrift ein respektables Alter, und das wollen wir mit unseren Lesern feiern
Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. lädt ein zu seiner Landestagung Bayern am 29.9.2016. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis
Den Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e. V. (BVAU) gibt es nun schon drei Jahre. Seitdem sind weit mehr als 300 Mitglieder in insgesamt
Jetzt unsere Rechtsprechungs-App über den App-Store (iOS) bzw. Google Play Store (Android) downloaden und unter www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/umfrage
Arbeitnehmer erwarten zunehmend Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten von ihrem Arbeitgeber. Auf der Zukunft Personal vom 15. bis 17.9.2015 in
AuA-Beirätin Frau Prof. Dr. Anja Schlewing ist ab sofort Vorsitzende Richterin am BAG. Der Bundespräsident hat sie mit Wirkung zum 1.9.2015 zur
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) und der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e. V. (BVAU) kooperieren zukünftig
Ab Juni 2015 wird die Fachzeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" mit dem BVAU als strategischer Partner kooperieren. "Wir freuen uns sehr auf die
Am 18.6.2015 verleiht die Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang-Hromadka-Stiftung) im Rahmen des 29. Passauer
Eine wichtige Zusammenkunft für Praktiker und Meinungsmacher fand in dieser Woche bereits zum zehnten Mal in Berlin statt: Der „Kongress Arbeitsrecht“
Vom 25. bis 26. Februar 2014 veranstaltete „Arbeit und Arbeitsrecht – Die Zeitschrift für das Personal-Management“ gemeinsam mit der „GDA |