Service
Unterbegriffe in diesem Thema:
Die aktuelle Ausgabe der AuA steht unseren Lesern jetzt auch wieder online zur Verfügung. Starten Sie das neue Jahr mit folgenden Themen:
existiert in Ihrem Unternehmen eine Betriebsvereinbarung zur Regelung der Arbeit während der Corona-Pandemie und zur Sicherung der
Wie heikel das Thema Datenschutz ist, mussten etliche Unternehmen leidhaft erfahren, die wegen Datenschutzskandalen schon am Pranger standen. Öffentl
Seit 2018 gilt die DSGVO mit ihren hohen Bußgeldern, die die DSK am 14.10.2019 verabschiedet hat und die bereits einige Unternehmen mit
Mit dem Handbuch erfolgt, unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung von Rechtsetzung und Normierung des Tarifrechts, die Darstellung des
Die neue Ausgabe der AuA ist erschienen und steht Ihnen jetzt auch online zur Verfügung. Schauen Sie in unserem Heftarchiv vorbei und lesen Sie u. a
Die neue Ausgabe von AuA ist erschienen und steht jetzt auch online zur Verfügung. Schauen Sie in unserem Heftarchiv vorbei und lesen Sie topaktuelle
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Am liebsten Bundeskanzlerin, weil ich gerne etwas bewegen möchte. Dummerweise ist Politik nicht
was kommt nach dem Kurzarbeitergeld? Diese Frage müssen sich derzeit einige Unternehmen stellen, um die Personalkosten zu senken. Ein Ende
Unter der Schirmherrschaft von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer treffen sich am 9. und 10. Februar 2021 in Berlin wieder zahlreiche Entscheider, um
In der arbeitsrechtlichen Praxis spielen Aufhebungs- und Abwicklungsverträge eine große Rolle. Die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverträgen
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es auch in der neuen GroKo 2018 nicht fertigbringt, ein Arbeitsvertragsgesetz „aus einem
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Wirtschaftspädagogik, Anglistik und Technology Management an der LMU München und CDTM.
Wären Sie
Sandra Müller bietet Führungskräften, Projektleitern und Experten praxisnahe Unterstützung in der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Partnern
Ende April 2020 ist die Erstauflage des Praxisleitfadens „Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien“ erschienen. Die drei Herausgeber Holger Dahl
Corona hat uns fest im Griff. Die Situation ändert sich täglich, oft sogar stündlich. Aufträge und Umsätze brechen weg, nicht nur bei kleinen
Mit diesem Praxisband ist der Personaler in der Lage, sich schnell einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und
Basketball ist ein besonders schnelles und kraftvolles Mannschaftsspiel, das sich durch ein permanentes Zusammenspiel von Emotion, Kopf und Körper
„Der Fitting“ bietet als Standard-Kommentar zur betrieblichen Mitbestimmung seit vielen Jahren ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in
eigentlich sollten in diesen Tagen die üblichen HR-Frühjahrsmessen und -Veranstaltungen stattfinden. In diesem Heft war ein Messespecial
In ihrem Buch zum Thema agile Strategieumsetzung mit OKR beschreibt die Autorin, wie Unternehmen mit der OKR-Methode ihre Kultur verändern und den
Dieses zweiteilige Werk bietet eine didaktisch aufbereitete Darstellung zu allen relevanten Themengebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts
Es herrscht derzeit viel Unsicherheit. Arbeitgeber reagieren zunehmend auf die Corona-Krise und schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice oder müssen
Ingrid Brand-Hückstädt, Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit über 30 Jahren bundesweit beratend für Arbeitgeber, Betriebsräte und Arbeitnehmer tätig
Wie heikel das Thema Datenschutz ist, mussten etliche Unternehmen leidhaft erfahren, die wegen Datenschutzskandalen schon am Pranger standen
Auf dem HR Future Day am 17. März in München geben Topreferenten inspirierende Ausblicke und praktische Handlungsempfehlungen unter dem Motto: „It‘s
Das Buch ist Teil der „Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht“ und die Autoren zeigen auch in der dritten Auflage, wie sich Betriebsübergänge rechtssicher
„Flexibles Arbeiten“ ist ein weiter Begriff. Es werden darunter sämtliche Arbeitszeitmodelle verstanden, die hinsichtlich Dauer und Lage der
Nach dem Auftakt mit dem Band „#ArbeitsRechtKurios: Heiteres aus deutschen Arbeitsgerichten“ im Jahr 2018 legt Arnd Diringer nun auch mit Kuriosem aus
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Psychologie in Hamburg. Im Nebenfach Philosophie und BWL.
Wären Sie nicht