Fahrtkostenersatz im Rahmen von Kinderbetreuungsleistungen

1105
 Bild: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com
Bild: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com

Die Klägerin hatte in ihrer Steuererklärung die Fahrtkosten für die Großmutter aus dem EU-Ausland nach Hause als Kinderbetreuungskosten i. H. v. 2.300 Euro geltend gemacht. Die Beträge wurden bar übergeben.

Das FG München entschied mit Urteil vom 24.8.2021, dass diese Kosten nur dann als Sonderausgaben berücksichtigt werden können, wenn hierfür eine Rechnung erstellt wird. Außerdem müsse das Geld auf das Konto des Leistungserbringers (Großmutter) überwiesen werden. Eine Barzahlung hat das Gericht nicht akzeptiert (FG München, Urt. v. 24.8.2021 – 12 K 912/20).

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Rainer Kuhsel

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Köln

· Artikel im Heft ·

Fahrtkostenersatz im Rahmen von Kinderbetreuungsleistungen
Seite 48

Das Verbot des Tragens jeder sichtbaren Ausdrucksform politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen kann durch das Bedürfnis des Arbeit

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Leistet der Arbeitgeber nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfreie Zuschüsse zu Fahrtkosten des Arbeitnehmers, dürfen diese Zuschüsse die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im Jahr 2021 hat sich die Entfernungspauschale für den Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte geändert. Anstelle einer

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Anwendungsfälle und Gründe

Die Anwendungsfälle sowie die Gründe für Retention-Boni sind vielfältig. Neben der Mitarbeiterbindung können durch die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Steuererklärungen für das Jahr 2019 waren grundsätzlich bis 31.5.2020 bei der Finanzverwaltung einzureichen. Diese Frist wurde dann um

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Körperschaftsteuererklärungen 2022 sind einschließlich der Erklärung zu den gesonderten Feststellungen des steuerlichen Einlagenkontos und des