Ausgangspunkt und allgemeine Herausforderungen
Die Statistiken zu Frauen in Führungspositionen sind enttäuschend, wenn nicht gar besorgniserregend; die gesellschaftspolitische Aufgabe ist daher klar. Aber auch persönliche Aspekte spielen eine Rolle. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Erklärungsansätzen, warum es Frauen in Führungspositionen bei vergleichbarer Ausbildung schwerer haben als männliche Kollegen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
· Artikel im Heft ·
Chancen für die eigene Karriere erkennen
In Spitzenpositionen sind Frauen in vielen deutschen Betrieben weiterhin selten zu sehen
Wir müssen umdenken
Während im Ausland die Vorstände großer Unternehmen zunehmend weiblicher werden, sind hierzulande deutlich weniger
Soziale Frau, fokussierter Mann?
Es fällt schon auf: Wenn man über die weltweit größte Messe für mobile Kommunikation, die World
Einst saß ich bei einer Veranstaltung mit sechs Frauen an einem Tisch, darunter eine promovierte Abteilungsleiterin aus der Automotive-Industrie, eine
Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Post-Millennials auf den Arbeitsmarkt. ChatGPT übernimmt die Rolle der Privatassistenten. Die globale
Viel Lärm um nichts
Echter Kulturwandel?
Wehende Regenbogenflaggen, in der Luft tanzende Seifenblasen, ausgelassen feiernde