Diversity und Gender
Herr Hainke-Hentschel, was ist ein Inclusion & Diversity Officer und wofür ist er zuständig?
Unbestritten ist, dass es einen Gender Pay Gap gibt. Einzig um die Höhe der Ungleichheit wird sich ernsthaft gestritten. Die Entgeltgerechtigkeit ist
Was verdienen Vorstandsmitglieder deutscher Spitzenunternehmen? Das Mixed Compensation Barometer 2022 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY
Zwei Tanzende. Eine Frau und ein Mann. Der Tänzer ist Oppositionsführer Friedrich Merz, der sich hölzern zu Discoklängen bewegt. Die Frau
Chancen für die eigene Karriere erkennen
In Spitzenpositionen sind Frauen in vielen deutschen Betrieben weiterhin selten zu sehen
Trotz des Mangels an Arbeitskräften lehnen einige Recruiter Bewerber aufgrund ihres Alters ab. Warum sind Beschäftigte jüngerer Altersgruppen
Das LG Ingolstadt hat Ende Juli eine aufsehenerregende Entscheidung getroffen oder war vielmehr dazu gezwungen, denn das Ergebnis ist weniger
Egal, ob es um gleiche Bezahlung oder Frauen in sog. Männerberufen oder umgekehrt geht, Geschlechtergleichbehandlung ist mittlerweile ein Klassiker im
es ist Ferienzeit – und der erste „normale“ Sommer seit zwei Jahren. Doch auch wenn die Corona-Beschränkungen ganz überwiegend weggefallen sind
Corona begleitet unseren Alltag nun bereits seit mehr als zwei Jahren. Auch wenn viele Beschränkungen mittlerweile aufgehoben sind, hat sich
Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion sind laut mehr als drei Viertel der Führungskräfte Themen, auf die Fachkräfte Wert legen und die für die
Hat eine Person das Gefühl im falschen Körper zu stecken, steht sie vor enormen Herausforderungen, insbesondere weil unsere Gesellschaft erst nach und
Über Frauenquoten, Equal Pay und andere Gleichberechtigungsfragen wird seit Jahren viel diskutiert. Die Auswertung des KfW-Mittelstandspanels
Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe, … – Vielfalt selbst hat unzählige Komponenten. Wie
Wir müssen umdenken
Während im Ausland die Vorstände großer Unternehmen zunehmend weiblicher werden, sind hierzulande deutlich weniger
Bereits im Jahr 2012 schlug die EU-Kommission vor, eine verbindliche Geschlechterquote für Leitungspositionen in börsennotierten Unternehmen auf den
Über zwei Drittel der weiblichen Beschäftigten wurden laut einer Statistik des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bereits am
Die weiterhin bestehenden Gehaltsunterschiede von etwa 20 % zwischen männlichen und weiblichen Beschäftigten sind immer wieder Gegenstand von
Trotz der Zunahme des Genderns in der deutschen Sprache, wird die Debatte darum noch immer hitzig geführt. Auch der Algorithmus der US-amerikanischen
Gute Absichten und mangelnde Umsetzung – der Bericht zum Status quo des Diversity Hiring 2021 von SmartRecruiters offenbart einerseits Schwachstellen
Die Anzahl weiblicher Vorstandsmitglieder in deutschen börsennotierten Unternehmen hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Während
Das aktuelle Arbeitsbarometer des Personaldienstleisters Randstad für das 2. Halbjahr 2020 attestiert deutschen Unternehmen ein verbessertes Diversity
Worum geht es?
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Charta der Vielfalt haben wir im Jahr 2016 erstmals eine offizielle Studie zu
Heute ist „Equal Pay Day“, ein internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Er soll symbolisch den geschlechtsspezifischen
Die Klägerin verlangte Auskunft nach §11 EntgTranspG, die sich auf die Höhe des Vergleichsentgelts männlicher Kollegen bezog. Der Arbeitgeber
Im Rahmen der internationalen „Diversity & Inclusion Study 2019“ hat die Job- und Recruitingplattform Glassdoor herausgefunden, dass trotz der (vor
Im Jahr 2018 hat sich im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der in einem "Normalarbeitsverhältnis" arbeitenden Frauen um ca. 300.000 erhöht. Das ist ein
1 Der Beschluss des BVerfG
Im Personenstandsgesetz (PStG) war in § 22 Abs. 3 i.V.m. § 21 Abs. 1 Nr. 3 normiert, dass bei einer Person, die weder
Zahlreiche namhafte Arbeitgeber haben am 12.6. in Hamburg eine Deklaration auf Initiative der Deutschen Aidshilfe (DAH) unterzeichnet, in der sie der
Heute ist Girls’Day und Boys’Day. Die Aktion wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium