Freiwillige Beiträge zur Unfallversicherung und Sachbezugsfreigrenze
Beiträge des Arbeitgebers zu einer freiwilligen Unfallversicherung als Zukunftssicherungsleistung stellen einen Sachbezug dar, auf den die monatliche 50-Euro-Freigrenze angewendet werden kann, sofern der einzelne Arbeitnehmer den Versicherungsanspruch unmittelbar gegenüber dem Versicherungsunternehmen geltend machen kann und die Beiträge nicht pauschal besteuert werden. Bei Abschluss einer Gruppenunfallversicherung kann der Arbeitgeber die durchschnittlichen Beiträge bis zu 100 Euro pauschal mit 20 % zzgl. Zuschlagsteuern ermitteln (§ 40b Abs. 3 EStG).
Mit dem Wachstumschancengesetz ist die ersatzlose Aufhebung dieser Pauschalierungsgrenze von 100 Euro geplant. Durch diese Aufhebung kann für mehr Fälle als bisher die Lohnsteuer pauschaliert mit 20 % zzgl. Zuschlagsteuern erhoben werden. In diesen Fällen scheidet die Anwendung der monatlichen anlassunabhängigen Sachbezugsfreigrenze i. H. v. 50 Euro bereits deshalb aus, weil pauschalierungsfähige Beiträge vorliegen (gem. Tz. 29 des BMF-Schreibens GZ IV C 5 – S 2334/19/10007 :007 v. 15.3.2022 zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug).
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 476.15 KB |
· Artikel im Heft ·
● Problempunkt
Der Kläger ist bei der Beklagten als Agenturbetreuer beschäftigt. Die Beklagte hatte mit ihrem Gesamtbetriebsrat eine
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und
Die Erhöhung des Arbeitsentgelts eines von seiner beruflichen Tätigkeit freigestellten Betriebsratsmitglieds nach § 37 Abs. 4 oder § 78 Satz 2 BetrVG
Nach der derzeitigen Regelung des § 50 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4b i. V. m.Satz 7 EStG ist eine Antragsveranlagung zur Einkommensteuer bei
In dieser Folge widmen wir uns den prägenden Veranstaltungen im Bereich Personal. Was erwartet uns in diesem Jahr, worauf muss sich HR einstellen –
Im Titelthema betrachten Louisa Faßbender und Felix Pickert die Arbeitswelt zwischen Arbeitnehmereigenschaft und Selbstständigkeit.
In seinem