Führung vs. Oppositionsmentalität
Oppositionsmentalität: Kontext und Bedeutung
Mitbestimmung, Einbindung, Autonomieerleben, Anerkennung und Wertschätzung sind nur einige Begriffe, um den Wertewandel der letzten Jahrzehnte in unserer Gesellschaft und insbesondere in den Unternehmen zu beschreiben. Diese Werte haben grundsätzlich enorme Vorteile für die einzelnen Menschen und unser Zusammenleben und -arbeiten als Gesamtheit.
Die Werte stehen für ein gerechteres, aufgeklärteres und freieres Miteinander. Sie sind darüber hinaus auch ein Schmierstoff und Treiber für Kreativität und Innovation in einer Wissensgesellschaft. Was ist daran aber problematisch?
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Prof. Dr. Thomas Merz

Prof. Dr. Olaf Bogdahn

· Artikel im Heft ·
Zwei Tanzende. Eine Frau und ein Mann. Der Tänzer ist Oppositionsführer Friedrich Merz, der sich hölzern zu Discoklängen bewegt. Die Frau
Frau Rasmussen, warum befassen Sie sich ausgerechnet mit dem Thema Macht und Machtmissbrauch?
Mission Impossible?
„Das Gegenteil von schlecht muss nicht gut sein – es kann noch schlechter sein.“ (Watzlawick, 2021)
Was ist Employer Branding?
Für immer mehr Unternehmen gewinnt Employer Branding an Bedeutung, so lautet das Ergebnis einer Umfrage
wen sieht eigentlich die sog. deutsche Wirtschaftselite als geeigneten Nachfolger für Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der
Herr Seychell, das Pandemie-Jahr 2020 hat alle bisher bekannten Abläufe auf den Kopf gestellt. Was waren